home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-23 | 146.1 KB | 3,490 lines |
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- Nordlicht_spiele # 31-01 bis 40-10
- ----------------------------------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-01 Beetle Game
- -----------
- Ein kleiner Käfer befindet sich in einem Obstgarten
- und muss die vielen Früchte vor den gierigen Maden
- retten. Die Maden werden also vernichtet und die
- Früchte eingesammelt.
- In höheren Levels muss er sich noch vor SEINEN Fein-
- den in Acht nehmen, die Spinnen trachten nach sei-
- nem Leben, größere Würmer und auch die Menschen wol-
- len ihm an den Kragen.
- Ab und an findet er Hilfsmittel um sich besser weh-
- ren zu können, ansonsten helfen nur die Fallen, in
- die er seine Gegner treiben kann.
-
- In einem Auswahlmenü kann man eine grafische Vorein-
- stellung treffen, entweder eine kompakte oder eine
- große Darstellung, beides ist sehenswert.
-
- Umfangreiche Shareware-Demoversion mit leichten Ein-
- schränkungen ( Editor ohne Speicherfunktion, Spiel-
- zeit 40 Minuten ), die Vollversion dieses Jump and
- Run - Games beinhaltet 200 Levels.
- Autor: Unique Styles
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- Drelbs
- ------
- Ein weiteres Geschicklichkeitspiel mit schlichter
- Grafik aber sehr hoher Motivation.
- Der Spieler hat die Aufgabe soviel Quadrate wie mög-
- lich zu erstellen. Der Computergegner will das na-
- türlich verhindern. In höheren Levels werden es mehr
- und mehr Gegner die nicht berührt werden dürfen.
- Ein Level ist gelöst, wenn eines der Quadrate auf-
- leuchtet und sich somit farblich von den anderen ab-
- hebt, in dieses muss man dann rein - fertig - next
- Level.
- Diverse Bonuslevel erhöhen den Spielwert dieses tol-
- len Games nochmals gewaltig.
- Autor: Simon Chin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-02 Wahladventure
- -------------
- Der Held dieser Geschichte ( also Du ) muss die Er-
- de vor der Zerstörung durch Außerirdische retten.
- Durch verschiedene Antwortmöglichkeiten, meistens
- ist nur eine richtig, und durch eine gute Spürnase
- sollte dieses kein Problem darstellen.
- Eine lustige kleine Geschichte.
- Autor: OPB Bielefeld
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- 4 in einer Reihe
- ----------------
- Ein klitzekleines Boardgame für ein oder zwei Spie-
- ler mit zwei Schwierigkeits- und zwei Geschwindig-
- keitsstufen.
- Wer bringt zuerst seine vier Symbole in eine Reihe?
- Autor: OPB Bielefeld
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Micromarket
- -----------
- Englische Börsen/Wirtschaftssimulation.
- Wer möchte als Spekulant das "große Geld" machen ?
- Hier hat jeder die Möglichkeit die "schnelle Mark"
- zu machen. Doch Vorsicht! Aktien steigen - Aktien
- fallen, nur zu schnell ist man sein Kapital auch
- wieder los.
- Die Bedienung ist recht einfach und dürfte auch von
- Wenig-Englisch-Sprechern verstanden werden.
- Es besteht die Möglichkeit gegen einen menschlichen
- oder gegen einen computergesteuerten Gegner anzutre-
- ten.
- Nach jedem durchgezogenen Geschäft erhält man einen
- Börsenreport, damit man den Überblick nicht verliert.
- Für Freunde dieser Spieleart ein absolutes MUSS.
- Autor: D.Roach
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Cat and Mouse
- -------------
- Ein Spiel mit recht wenig Grafik, aber dennoch ein
- interessantes Geschicklichkeitsspiel.
- Mit dem Joystick steuert man seine Spielmaus über
- den Bildschirm und führt sie so zu den Käsestücken
- die dort verteilt sind. Mäuse fressen Käse - Katzen
- fressen Mäuse, also sind auch ein paar Katzen vor-
- handen, die der kleinen Maus ans Leben wollen.
- Autor: Paul Fortin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Atoms 2
- -------
- "New Atoms" und " Nuclear Atoms " sind zwei Denk-
- Spiele für zwei bis fünf Spieler. Ziel des Spiels
- ist es die Vorherrschaft der eigenen Spielfarbe auf
- dem Feld zu erreichen. Taktik ist hier angesagt.
- Die beiden Spiele unterscheiden sich nur durch den
- Brettaufbau.
- Autor: Jesse McClusky
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Black Jack
- ----------
- Anscheinend (?) das erste wirklich gelungene 17+4
- Boardgame ( Workbenchspiel ;-)).
- Genau das richtige für eine schnelle Zockerrunde
- zwischendurch.
- Autor: John Corigliano
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- The Timeless Empire
- -------------------
- Ein englisches Textadventure für Freaks dieser Art
- mit guten Kenntnissen dieser Sprache.
- Shareware-Demoversion, die Vollversion gibt es beim
- Autor inklusive einem Handbuch.
- Autor: Rüdiger Hanke
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-03 Twon V1.18
- ----------
- Eine sehr schöne T.R.O.N.-Variante für zwei Spieler.
- Die Aufgabe besteht darin seinen Gegner entweder
- durch geschicktes fahren auszuschalten oder als
- erster das Ziel ( jeder Fahrer bekommt sein eigenes )
- zu erreichen.
- Die Grafik ist spitzenmäßig, die Effekte sind gelungen.
- Autor: wip+wap
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- VelcroGrub
- ----------
- Ein nettes " Shoot em Up " Game für einen oder zwei
- Spieler mit hübscher Grafik und ausreichenden Sound-
- effekten.
- Der Einzelspieler steuert einen Kampfpanzer durch
- eine horizontal scrollende Landschaft und muss die
- entgegenkommenden Feinde (Panzer und Flugzeuge) er-
- ledigen. Hindernisse wie Steine und Schlaglöcher
- können übersprungen werden.
- *Im Zweispielermodus bekommt der 2. Spieler einen
- Kampfjet zu steuern, somit kann er die Aktionen aus
- der Luft beeinflussen.
- Autor: [unbekannt]
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Video Poker
- -----------
- Ein Pokerspiel nach bekannter Art.
- Neu ist dass die komplette Steuerung über die F-
- Tasten funktioniert. F-9 -> Einsatz, F-10 -> Start,
- F-1 bis F-5 -> Karten halten.
- Die Karten sind schön groß gepixelt, wahrscheinlich
- eine Spezialversion für kleine Monitore. (Scherz ;-))
- Autor: James Goodmon
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-04 Five In A Line
- --------------
- Ein weiteres Boardgame für ein schnelles Spielchen
- zwischen zwei harten Arbeitsgängen.
- Autor: Njal Fisketjon
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- Checkers Conquest
- -----------------
- Ein Super Damespiel mit toller Grafik und flotten
- Effekten, auch die Bedienung durch die Maus ist
- butterweich. Zwei verschiedene Spielsteinarten ste-
- hen zur Verfügung. Im Optionsmenü können die strate-
- gischen Spielzüge festgelegt werden. Man kann gegen
- den Computer oder gegen einen menschlichen Spieler
- antreten.
- Autor: Pete W. Storonskij
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Chopper Attack V1.0
- -------------------
- 2-Spieler-Actiongame mit netter Grafik.
- Zwei Hubschrauber liefern sich einen erbitterten
- Luftkampf,.... wenn man die Steuerung ersteinmal
- im Griff hat.
- Stark sind auch die Motorengeräusche der beiden
- Quirls.
- Autor: Neil Burlock
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-05 Incinerator_Demo
- ----------------
- Das Spiel " City-Defender " dürften wohl die meis-
- ten Spielefans kennen. ( Stadt vor feindlichen Ra-
- keten schützen )
- Hier ist eine tolle 3D-Version dieses Klassikers,
- mit sehr guten Grafiken und Animationen. Dieses
- Spiel kommt sehr nahe an ein kommerzielles Produkt
- heran.
- Shareware-Demoversion mit zwei Probelevels.
- Die Vollversion gibt es beim Autor für schlappe 5
- Dollar.
- Autor: Pete W. Storonskij
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Yahzee V1.3
- -----------
- Kniffelfreunde aufgepasst, hier kommt ein neues
- Boardgame dieses Würfelspiel-Klassikers.
- Autor: Lorens Younes
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-06 Mangled Fenders
- ---------------
- Ein Spiel nach den amerikanischen Stockcar- oder
- Crashcar-rennen. Zur Wahl stehen verschiedene Fahr-
- zeuge, vom Porsche über einen Lastwagen bis zum
- ausgewachsenen Panzer ist alles vertreten. Gefahren
- wird gegen den Computer oder gegen menschliche Geg-
- ner. Nach dem Start geht es auf dem Bildschirm
- recht "bunt" zu, jeder versucht nun jeden vom Renn-
- platz zu bugsieren..
- von RENNEN kann hier eigentlich nicht die Rede sein.
- Die Grafik ist auch bei diesem Spiel sehr ansprechend.
- Autor: Pete W. Storonskij
- ==> Benötigt mind. 1 MB ChipMem!
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-07 Fire Mine I
- -----------
- Ein neues Boulderdash-Emerald-Caves-Abenteuer für ein-
- gefleischte Fans dieses Kultspiels.
- Diese 81 Levels sind recht schwer, Anfänger sollten
- hier ganz vorsichtig heran gehen.
- ( Editor V5.0-Look, EXTRA-80 )
- Autor: John McMillan
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-08 Fire Mine II
- ------------
- Weitere 81 knackige Level für ganz hartgesottene Dia-
- mantensammler.
- Einsteiger finden jedoch unter dem Namen "EXTRA" die
- Möglichkeit alle Levels bis 81 anzuwählen, ohne je-
- mals einen davon gelöst zu haben...( Gut, gelle ?)
- Autor: John McMillan
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-09 Bundesliga Manager `Hattrick`
- -----------------------------
- Eine sehr umfangreiche Demoversion des kommerziel-
- len Spiels von Software_2000.
- Zum "Reinschnuppern" gut geeignet, da fast alle Op-
- tionen ausführbar sind. Wer in den Genuss aller
- Möglichkeiten und aller Grafiken kommen will, der
- sollte sich das O-Spiel unbedingt kaufen.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 31-10 a,b Squirmed
- --------
- Eine tolle Umsetzung eines alten und beliebten C-16
- Klassikers aus dem Jahr 1986.
- In einem Labyrinth müßen viele "Eier" eingesammelt
- werden, die aber nicht sofort an der richtigen
- Stelle liegen...
- Es gibt auch noch drei Schlangen. Eine davon legt
- die Eier, die beiden anderen nehmen sie wieder weg.
- Hier ist also Geschwindigkeit angesagt, zumal man
- die Schlangen auch nicht berühren darf.
- Nach 400 eingesammelten Eiern geht es in den näch-
- sten Level.
- In dieser Sharewareversion sind nur die ersten fünf
- Level spielbar, die Highscores können nicht gespei-
- chert werden. Die Vollversion gibt`s direkt vom Au-
- tor.
- Autor: Zymotic Software / Alexander Drews
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-01 Escape
- ------
- Ein Super Geschicklichkeitsspiel. Die Aufgabe besteht
- darin heil über angebrochene Platten zu kommen, dabei
- müssen intakte Plattformen überquert werden, die ei-
- nen Türöffnungsmechanismus aktivieren. Die Berührung
- mit Kugeln kostet ein Bildschirmleben. Man sollte
- sich seinen Weg also unbedingt vorher gut überlegen,
- zumal ein unerbittlicher Zeitdruck das Spiel be-
- herrscht.
- Eine wirklich tolle Spielidee.
- Autor: Mark Rombust
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Escape II
- ---------
- Die Fortsetzung des oben beschriebenen Spieleknüllers
- mit vielen neuen Möglichkeiten und Spielelementen.
- Escape II ist eine eingeschränkte Shareware-Demo-
- Version mit 9 "Probe-Levels". Die Vollversion gibt
- es direkt vom
- Autor: Mark Rombust
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-02 Challenger
- ----------
- Ein Quizspiel für gehobene Ansprüche.
- 500 >englische Fragen warten auf die richtige Be-
- antwortung. Bis zu sechs Spieler können an dieser
- Raterei teilnehmen. Zwischen 10 bis 30 Fragen pro
- Runde können vorher festgelegt werden, nach jeder
- Frage gibt das Programm vier Antworten vor, wovon
- aber nur eine richtig ist.
- Diese Spiel setzt gute Englischkenntnisse und ein
- gutes Allgemeinwissen voraus.
- Die Highscores sind speicherbar, Disk also nicht
- schreibschützen.
- Autor: Udo Haisch
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 leider nicht
-
- Concentration
- -------------
- Dieses hübsche Memoryspiel umfasst vier Grundthe-
- men, zum Beispiel Autos und Computer. Es werden
- keine Bilder angezeigt, sondern Wörter.
- Man kann als Einzelspieler gegen den Computer oder
- im Zweispielermodus antreten. Die Grafik ist nett
- und liebevoll gemacht und erhöht die Spielmotiva-
- tion.
- Autor: Alan & Heather Keith
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Lexess
- ------
- Ein weiteres Spiel für "Englishspeaker", hier müs-
- sen Wörter erraten werden.
- Über ein Auswahlmenü lässt sich der Schwierigkeits-
- grad einstellen, dann erhält man die Vorgaben für
- den gesuchten Begriff. Das Wort sollte nach 10 Buch-
- staben oder innerhalb einer bestimmten Zeit ( Kerze
- brennt ab ) gefunden werden. Wer versagt muss sich
- ein höhnisches Gelächter anhören.
- Autor: Ashley Willis & Christine Perkin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-03 Golf
- ----
- Ein flottes Kartenspiel im Interlace-Modus, das al-
- lerdings auch auf normalen Monitoren gut spiel- und
- sichtbar ist. Ziel des Spiels: Soviel Karten wie
- möglich ablegen, zum Beispiel passt an eine 3 eine
- 4 oder eine 2, die Farbe der Karte ist egal.
- Der König kann nur an eine Dame angelegt werden,
- eine Dame aber nicht an einen König. Kann man nir-
- gends anlegen, holt man sich eine neue Karte aus
- dem Stock. Mit speicherbarer Highscore.
- Autor: Pat Clark
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Klondike V 2.3
- --------------
- Eine weitere Variante des bekannten und beliebten
- Klondike-Kartenspiels.
- Die Spielregeln dürften allgemein bekannt sein.
- Erwähnenswert ist die saubere Grafik und die net-
- ten Geräuscheffekte, sowie das Auswahlmenü für
- neue Kartendecks oder eigene Creationen.
- Autor: John Everett nach dem Spiel von David Addison
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- WallyWare Solitaire
- -------------------
- ....und noch ein Kartenspiel.
- Für die Sammler von Solitairespielen hier eine Vari-
- ante mit recht netter Grafik.
- Autor: Gaylan Wallis
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Bounder
- -------
- Ein bisschen Geschicklichkeit für zwischendurch ge-
- fällig ?
- Als kleiner Cowboy verkleidet rennt und hüpft man
- hier den Punkten nach. Die Lücken in den laufenden
- Plattformen sollte man nutzen um nach oben zu kom-
- men, doch Vorsicht, wer abstürzt bekommt ein Bild-
- schirmleben abgezogen.
- Autor: Sarog
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-04 ASokoban
- --------
- Ein Sokobanspiel als Workbench- oder Boardgame?
- Jawoll - das gibt es....denn hier ist es.
- Eine tolle Idee für ein schnelles Spielchen zwischen-
- durch.
- Die Steuerung erfolgt über die Cursortasten und sogar
- die Highscores werden gespeichert.
- Autor: Panagiotis Christas
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- Artillerus 2
- ------------
- Hier kommt wieder ein absolutes Highlight unter den
- frei-kopierbaren Knobelspielen.
- Tolle Grafik - toller Sound - tolle Bedienoberfläche.
- Zwei Gegner ( Spieler/Computer oder Spieler/Spieler )
- stehen sich mit ihren Kampfmaschinen gegenüber, die
- Landschaft ist unterschiedlich, mal bergig mal flach,
- die Windstärke und -richtung wird durch den Zufall
- bestimmt. Nun muss man versuchen unter Berücksichti-
- gung der Landschaft, der Windstärke, der Abschuss-
- Energie und des Abschusswinkels den Gegner zu treffen.
- Zu Beginn einer Runde können im " Waffenshop " ver-
- schiedene Geschosse eingekauft werden. Mehrfunktions-
- sprengsätze kosten natürlich deutlich mehr wie her-
- kömmliche, einfache Granaten.
- Autor: Michael Boeh
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> ggf. Zweitlaufwerke abschalten, da 1 MB Fast Ram voll
- gebraucht wird.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-05 Monaco
- ------
- Ein simpel erscheinendes Autorennen aus der Over-
- view - Perspektive. Auf einer schnurgraden Piste
- wird der Wagen mittels Joystick auf Kurs gehalten.
- Eine Kollision mit den Gegnern befördert den Spie-
- lerwagen in die Botanic.
- Nach einer gewissen Zeit wird es dunkel und der
- Spieler kann nur noch das sehen, was die Scheinwer-
- fer erhellen....
- Fuß auf`s Gas und viel Glück.
- Autor: Paul Roberts
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Operation Meteor
- ----------------
- Ein 3D-Adventure mit animierter,ausgefüllter Vector-
- grafik.
- Gesteuert wird das gesamte Geschehen mit der Maus
- über die Steuerungselemente am unteren Bildschirm-
- rand.
- Eine einleitende Story wurde diesem Game leider
- nicht mitgegeben, dadurch können wir zu dem Spiel-
- geschehen leider nichts schreiben.
- Zu sehen sind mehrere verschlossene Häuser, eine
- Pistole die man nicht aufnehmen kann, und viele Bäu-
- me. Die Blickpositionen sind von ganz unten bis ganz
- oben, also wird man entweder fliegen können, oder
- aber man hat eine eingebaute Hydraulik. Wie auch im-
- mer: Für Tüftler und Spieler die sich gerne mit dem
- Unbekannten auseinandersetzen.
- Autor: <unbekannt>
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Org II
- ------
- Zwölf verschiedene Brettmuster stehen dem Knobel-
- freund hier zur Verfügung. Entweder wird gegen den
- Computer oder einem menschlichen Gegner gespielt.
- Wem es zuerst gelingt vier Felder mit seiner Farbe
- zu belegen, der hat gewonnen.
- Die Umsetzung dieser bekannten Spielart ist gut ge-
- lungen, die Grafik ist sehr schön.
- Autor: Robert Glavas
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Youpi / Crazypede
- -----------------
- Ein Sahnestückchen unter den vielen Sammelspielen.
- Über die beiden Maustasten wir ein Wurm gesteuert,
- der in einem Labyrinth alle grünen Pillen auffres-
- sen muss. Je mehr er futtert, um so länger wird er,
- da muss man schon höllisch aufpassen, dass er sich
- nicht in den eigenen Schwanz beisst.
- Dadurch dass das Spiel gänzlich ohne Zeitlimit aus-
- kommt, dürfte es auch ein nettes Game für unsere
- jüngeren Amigafans sein.
- Die Grafik ist wirklich sehr gut und niedlich, die
- Steuerung über die Maustasten ist gewöhnungsbe-
- dürftig.
- Autor: Helix
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-06 Equilog
- -------
- Eine fantastische MasterMind- ( Superhirn- ) Vari-
- ante.
- Zuerst muss man festlegen, ob gegen den Compi oder
- gegen einen Freund gespielt wird. Im Modus Mensch/
- Computer gibt es dann zwei Möglichkeiten, entweder
- gibt der Amiga die zu erratenden Kombinationen vor,
- oder er löst die vom Spieler gestellte Aufgabe.
- ( Witzig, gell ? )
- Weitere Vorgaben: drei, vier, fünf oder sechs Knöp-
- fe pro Reihe.
- Nachdem auf PLAY geklickt wurde kann es losgehen,
- ein Druck auf die rechte Maustaste beendet die
- Eingaben.
- Für Knobelfreunde ein Supergame.
- Autor: Pierre-Louis Mangeard
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Meltdown
- --------
- Ein weiteres Knobelspiel im Stil von Atoms. Bis zu
- vier Spieler können teilnehmen, mindestens jedoch
- zwei, wobei der Computer beliebig viele Spieler
- übernehmen kann.
- Ziel des Spiels ist es, die Vorherrschaft auf dem
- Spielfeld zu erlangen. Wer viermal mit der gleichen
- Farbe aufs selbe Feld geht, löst eine Reaktion aus.
- Das eigene Feld explodiert und die umliegenden Fel-
- der verändern sich entsprechend.
- Autor: Mark Goddard
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-07 Fruit Salad
- -----------
- !!> ACHTUNG! Vor dem booten dieses Spiels unbedingt alle
- externen Laufwerke ausschalten. Erkennt das Programm
- ein weiteres Laufwerk werden Daten von der Disk ge -
- löscht - das Game ist danach nicht mehr startfähig !
- Bitte Sicherheitskopie anfertigen !
-
- Doch nun zum Spiel, Fruit Salad ist ein niedliches
- Jump`n`Run-Game mit Killertomaten, fliegenden Kiwis
- und laufenden Orangen. Der kleine Bildschirmheld
- hat mit diesem " Obstsalat " alle Hände voll zu
- tun, dabei ist es doch seine Aufgabe Diamanten ein-
- zu sammeln.
- Im Spiel können auch allerlei Hilfen aufgehoben
- werden.
- Der Sound und die Geräusche sind Spitze, die Grafik
- ist vom Feinsten.
- Der Spieler kann sich das Game in aller Ruhe antun,
- da es kein Zeitlimit gibt.
- Autor: S. Hayne
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Pacman Simulator
- ----------------
- Ein Spiel für Sammler und Oldiefans. Die Geräusche,
- die Grafik und das Gameplay sind durchschnittlich.
- Ein Klassiker aus dem Jahre 1989
- Autor: Marc E. Whitehead
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-08 Airhockey
- ---------
- Hinter diesem hochtrabenden Namen versteckt sich
- ein schlichtes Zwei-Spieler-Ping-Pong-Game.
- Bemerkenswert ist der recht realistische Lauf des
- Balls.
- Autor: A. Thomas
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Cricket V2.0 - DEMO -
- ---------------------
- Auch diese Sportsimulation ist schon etwas älter
- (1992), aber allein die Animationen sind es wert
- mal "rein zu schauen". Wer sich mit den Spielregeln
- und der englischen Sprache auskennt, kann auch ein
- paar Runden spielen.
- Autor: Paul Dowers
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-09 Gladstone`s Name Game
- ---------------------
- Auch für Nicht-Englisch-Experten ist dieses Game
- absolut empfehlenswert. Die Spielidee ist einfach
- und genial.
- In der Mitte sieht man das Alphabet von A-Z, die
- dahinterstehenden Zahlen geben an, wie oft der be-
- treffende Buchstabe abgetragen werden muss.
- Spielziel: alle Zahlen auf Null setzen.
- Auf der linken Bildschirmseite befinden sich sehr
- viele Wörter, sortiert nach A-Z, mit entsprechen-
- den Punktezahlen. Diese Punkte bekommt man gutge-
- schrieben, wenn man sich für ein Wort entschieden,
- und es mit >ADD< bestätigt hat.
- Drei verschiedene Themenfiles stehen zur Verfügung.
- Garnicht so einfach.....aber guuuuut !
- Autor: Mike D. Sarvin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Snake V1.2
- ----------
- Wie der Name schon verrät, ein Sammelspiel mit ei-
- ner Schlange.
- Diesesmal müssen Bomben eingesammelt werden bevor
- sie explodieren, wann sie " hochgehen " zeigt die
- Zahl auf der Bombe, bei Null knallst, zurück bleibt
- ein Loch auf dem Spielfeld welches nun wiederum ein
- Hindernis darstellt.
- Autor: David Boucher
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Blockster
- ---------
- Ein T.R.O.N.-Spiel für bis zu drei Fahrer.
- Die Steuerung erfolgt über die Tastatur, die Belegung
- muss vorher eingegeben werden.
- Autor: Paul Linsell
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 32-10 Premier Picks
- -------------
- Sollte es wirklich möglich sein, dass die englische
- Fußball-Liga per Memory-Karten entschieden wird ?
- Tore fallen nur durch anklicken der richtigen Karten,
- auch wann Halbzeit ist wird so entschieden.
- Mit sehr viel Liebe zum Detail wurde dieses Spiel ge-
- macht, Sprachausgabe, Geräusche, Grafiken und Auswahl-
- menü alles vom Feinsten.
- Grundkenntnisse der englischen Sprache sollten jedoch
- vorhanden sein, damit man dieses Game auch genießen
- kann.
- Autor: Tom Blacklock
- ==> Nur OS 1.3
-
- CLItris
- -------
- ....nicht stöhnen, spielen! Tetris lebt immer noch!
- Hier in Form einer tollen Variante mit vier Schwie-
- rigkeitstufen und edeler Grafik.
- Die Steine verschwinden auch wenn sie sich diagonal
- berühren. Einfach mal anschauen.
- Autor: B.S.Y.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 33-01 Croak
- -----
- Ein Klassiker aus dem Jahr 1992.
- Hier ist Geschicklichkeit und Augenmaß angesagt.
- Die Aufgabe besteht darin die kleinen Frösche sicher
- über die vielbefahrene Straße zu leiten, danach muss
- noch der Fluss überwunden werden. Am anderen Ufer
- bringt das fangen von Fliegen noch ein paar Sonder-
- punkte.
- Die Grafik ist ausreichend, ebenso so die Geräusche,
- die erzielten Highscores werden gespeichert.
- Autor: Selwyn Stevens
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Missle Command
- --------------
- Dieses Spiel dürfte wohl allen bekannt sein!
- Als Einzelkämpfer musst du deine Stadt vor feind-
- lichen Angreifern schützen, und ballern was das
- Zeug hält. Viele der Gegner müssen mehrmals getrof-
- fen werden und sie vermehren sich von Angriff zu
- Angriff.
- Hier haben wir eine rechte nette Version mit flot-
- ter Grafik ausgegraben. Gesteuert wird das Game
- mit der Maus.
- Autor: Max Bithead
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Super Pacman
- ------------
- Pacman und kein Ende. Immer wieder tauchen Versio-
- nen auf die sich von den bereits bekannten doch
- unterscheiden.
- Dieses Game wartet mit einer guten Grafik und mit
- einem in vier Richtungen scrollenden Spielfeld auf.
- Auch der Sound ist ganz gut.
- Autor: Crazy Crane (1992)
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Auf einigen Amigas kann es zu kleinen Grafikfehlern
- kommen, absolut einwandfrei läuft es am A-1200.
-
- Dithell`s Wonderland
- --------------------
- Ein wunderschönes Jump`n`Run-Spiel. Diese 5-Level-
- Demo-Version hält jeden Vergleich mit einem Voll-
- Preis-Game stand, die Grafiken sind wirklich sehr
- gut.
- Die Aufgabe: Einfärben aller Laufplatten, Früchte
- einsammeln. Ein Berührung mit Schlangen und hüpfen-
- den Bomben sollte vermieden werden.
- Sind einem die vorgegeben Levels zu schwer, kann
- man sie mit dem Leveleditor abändern - aber nicht
- abspeichern.
- Die Vollversion gibt es direkt vom
- Autor: Darren Ithell
- Bebington, Wirral, Merseyside, England, L63 5LF
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 zu schnell
-
-
- OXO -> Kreis/Kreuz/Kreis
- ---
- Der Spieler bekommt den Kreis, der Compi hat das
- Kreuz, wer bringt zuerst drei Symbole in eine hori-
- zontale, vertikale oder diagonale Linie ?
- Diese Computerversion eines alten Simpelspielchens
- ist besonders Umweltschonend, man spart Unmengen
- von Papier.
- Autor: [nicht bekannt]
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-02 Pipeline III
- ------------
- Rohre verlegen ist angesagt, natürlich unter einem
- gnadenlosen Zeitdruck. Die klassische Hintergrund-
- musik soll die Konzentration steigern....
- Diese doch recht schwere Game besticht durch seine
- gelungene grafische Aufmachung.
- Autor: Andre Wichmann
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 zu schnell
-
- Poo Poo Dreams
- --------------
- Ein weiteres " Scenegame " erwartet hier den Spie-
- lefan.
- Eine Schlange windet sich durch ein Labyrinth um
- die herrumliegenden Pillen aufzufuttern, natürlich
- wird sie nach jedem Happen ein Stückchen länger...
- Grafik gut, Musik gut, Highscores werden gespeichert.
- Autoren: Silents
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-03 Cluedo
- ------
- Wer diese Umsetzung des bekannten Brettspiels spie-
- len will, der sollte A) die Regeln bereits kennen
- und B) etwas Englisch können.
- Gesteuert wird das ganze Geschehen per Maus.
- Ein etwas älteres Game.
- Autor: Greg Pryor
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Cronic - The Hodge Heg
- ----------------------
- !! ===> Bevor dieses Spiel gestartet wird, bitte unbedingt
- darauf achten, dass kein Zweitlaufwerk eingeschal-
- tet ist.
- Ein Schutz(?)programm löscht sonst spielwichtige Files.
-
- Ein knuffiges Jump`n`Run-Spiel. Die Spielfigur er-
- innert stark an Sonic. Die Aufgabe besteht darin
- alle Ringe einzusammeln und nicht mit den Gegner
- in Berührung zu kommen.
- Drückt man auf den Feuerknopf wird ein Luftballon
- aktiviert auf diesen sind die Gegner besonders
- scharf, sie greifen danach und werden promt in die
- Lüfte gehoben.
- Autor: Tracky Soft
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Pac Mac
- -------
- ...noch `n Spieleklassiker aus dem Jahr 1991 mit
- schlichter Grafik und ohne Sound.
- Für Sammler.....außerdem war noch etwas Platz auf
- der Disk.
- Autor: Videorakkers and Peace
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Trax
- ----
- Ein Zwei-Spieler-im-Labyrinth-Verfolgungsspiel,
- eigentlich nix besonders, wenn da nicht neben der
- hübschen Grafik auch noch der TRAX-Editor wäre.
- Hiermit können eigene Level mit vielen Hindernis-
- sen erstellt werden. 40 Level sind breits vorhanden.
- Diese Panzer-Verfolgungs-Hatz ist sogar mit Trainer,
- außerdem kann man über ein Menü einstellen, nach
- wie viel Leben das Spiel vorbei ist, oder mit
- wieviel Muniton geschossen wird und und und.....
- Autor: ?
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-04 Breaker
- -------
- Was denn das ? Ein Break Out Spiel ? Aus dem Jahr
- 1989?
- Jawohl! Hier ist ein weiterer Game-Klassiker mit
- der Möglichkeit eigene Spielfelder über den mitge-
- lieferten Editor zu erstellen. Der Schläger wird
- per Maus bewegt, die Grafik ist ausreichend, Sound
- ist auch vorhanden.
- Autor: Paul Stevens
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 zu schnell
-
- Short Out
- ---------
- Das ultimative Knobelspiel für Knobelfreunde.
- Hier muss gleich zweifach geknobelt werden, 1. WORUM
- geht es in diesem Spiel überhaupt ? 2. WIE löst man
- die Aufgaben wenn man die erste Hürde überwunden hat.
- Zu Beginn wird eine englische Anleitung mit grafischer
- Unterstützung vorgeführt. Das könnte hilfreich sein!
- Anschliessend geht es direkt ins Spiel, hier müssen
- elektrische Verbindungen gelegt werden, bevor man den
- Strom einschaltet. Sind die Kontakte falsch verknüpft,
- macht eine mittelschwere Explosion auf die fehlerhafte
- Verkabelung aufmerksam.
- Von der recht schlichten Grafik sollten sich wahre
- Elektrotechniker nicht abschrecken lassen.
- Autor: David Cherrington
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-05 Picture Tiles
- -------------
- Ein hübsche Schiebepuzzle-Variante die man gegen den
- Computer spielen muss.
- Nachdem die Bilder "gemixt" wurden, fängt der Compi
- an die Teile zu ordnen. Die von ihm benötigte Anzahl
- an Zügen gilt es nun zu unterbieten.
- Für Anfänger gibt es ein 16er-, für Fortgeschrittene
- ein 64er-Spiel.
- Grafik und Sound - okay.
- Autor: RD
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Sky Chase
- ---------
- Eine wilde Ballerorgie aus der " Scene " mit Top
- Grafiken.
- Bis zu vier Spieler (drei Gegner kann der Amiga über-
- nehmen) können sich an dieser Luftschlacht beteiligen.
- Jeder Treffen am eigenen Flieger lässt die Energie-
- leiste am unteren Bildschirmrand schrumpfen.
- Ein Spiel für Fans.
- Autoren: Global Overdose
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 leider nicht
-
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-06 Wacky Rabbit
- ------------
- Ein niedliches Sammelspiel mit einfacher Grafik er-
- wartet uns hier. Der Spieler übernimmt den Part des
- kleinen Hasen, dessen Lieblingsspeise rote Blumen
- sind.
- Mr.Mauwurf, der Gärtner, versucht nun den Hasen zu
- schnappen - also augepaßt. Das Aufheben von blauen
- Blumen und giftigen Pilzen ist dem Hasen nicht be-
- kömmlich, ab und zu tauchen Hilfssteine auf.
- Wie groß der Hunger des kleinen Hasen ist, kann man
- im unteren Menüfenster verfolgen.
- Autor: [unbekannt]
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Xenon III
- ---------
- Ein weiteres Ballergame mit sehr guter Grafik.
- Diese vertikal scrollende Weltraum-Knallerei
- wurde anscheinend mit dem Shoot`Em Up Construc-
- tions Kit erstellt.
- Autor: Harry Hart
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Am A-500 mit FastRam-Erweiterung kann es zu Schwie-
- rigkeiten kommen.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-07 Blockit
- -------
- Bei diesem Super Reaktionsspiel zeigt sich wieder
- einmal, das eine tolle Grafik nicht ein gutes Spiel
- ausmacht.
- Die Aufmachung von Blockit ist schlicht und einfach,
- aber die Spielmotivation ist sehr groß.
- Es gibt elf verschiedene Levels, die man einzeln an-
- wählen kann. Auch an eine Save-Funktion und an zwei
- verschiedene Spielstärken haben die Autoren gedacht.
- Doch nun zum Spiel; vier Kugeln in unterschiedlichen
- Farben versuchen die Seiten zu wechseln, der Spieler
- muss das mit seinem Schläger verhindern. Die Kugeln
- " fliegen " mit verschiedenen Geschwindigkeiten und
- in unterschiedlichen Abständen, somit ist es garnicht
- so einfach immer an der richtigen Stelle zu sein.
- Ein Level ist gelöst wenn man die vorgegebenen Punkte
- (Target) erreicht hat. Alle 10.000 Punkte erhält man
- ein Bildschirmleben dazu.
- Für Knobelfreunde ein unbedingtes MUSS.
- WICHTIG! Bitte mit einer Kopie arbeiten.
- Autor: Graham Lund
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-08 Knightwoode
- -----------
- Drei-Level-Demoversion eines englischen Text-
- und Grafik-Abenteuers.
-
- Knightwood war vor langer, langer Zeit ein fried-
- volles verträumtes Dorf. Doch plötzlich geschahen
- mysteriöse Dinge in dem Schloss. Krankheiten, Krie-
- ge, Hungersnöte und Elend brachen über das Dorf
- herein. Der König selbst wurde nicht mehr gesehen.
- Das Volk konnte sich vor den Tyrannen nicht schüt-
- zen, sie waren Bauern und keine Krieger. Die Jahre
- vergingen. Des Königs Sohn Red Tassel war inzwischen
- zu einem jungen Mann herangewachsen, als man ihn
- mit dem Autrag betraute den Vater zu finden und das
- Volk zu befreien.
-
- Bei diesem Unternehmen ist der Königssohn auf die
- Hilfe des Spielers angewiesen, der über gute Eng-
- lischkenntnisse verfügen sollte.
-
- Die Vollversion mit 5 Levels gibt es direkt vom
- Autor: Tony Kingsmill
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-09 Duel Sword Doods
- ----------------
- Zwei Ninjakämpfer treten hier um den Preis des Wis-
- sens an.
- Entweder im Ein-Spieler-Modus, dann übernimmt der
- Computer den Gegenpart, oder im Zwei-Spieler-Modus.
- Im Kampf ist alles erlaubt, und die Klingen der
- Schwerter sind recht scharf, also achtet darauf,
- dass ihr nicht den Kopf verliert.
- Geht ihr als Sieger aus dem blutigen Kampf, dann
- seid ihr um eine Erfahrung reicher.
-
- Die Grafik und die Animation dieses Action-Kampf-
- Sport-Spiels sind gut, die Steuerung per Joystick
- ist exakt genug um sich mit diesem Game eine Weile
- zu beschäftigen.
-
- Autor: Lee Bamber / Digital Ninja
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 33-10 Satan`s Abysmal Hell [kurz: SAH]
- --------------------------------
- Ein weiteres Spiel im Stil der bekannten Artillery-
- und Tanks-Games. Die Version ist für 2 bis 7 Spie-
- ler. Nachdem die Spielernamen eingegeben wurden,
- werden die Gegner vom Computer begrüßt. Danach geht
- jeder Spieler in den Waffenshop um sich mit der
- passenden Munition zu bestücken, anschliessend wird
- noch der Standort des Panzers ausgewählt.
- Die Steuerung für alle Spieler erfolgt über die Tasten:
- Cursortasten links und recht -> Winkeleinstellung
- Cursortasten hoch und runter -> Schußenergie
- Spacetaste -> Feuer
-
- SAH ist sicherlich nicht das aufwendigste Spiel dieser
- Art was die Grafik betrifft, aber die Geräusche der
- fliegenden Geschosse und die Treffer sind echt stark.
- Auch die englisch gesprochenen Kommentare des Compu-
- ters sind spitzenmäßig.
- Autor: Cliff Draper
- ==> OS 2.0 - 3.0
- (Am A-1200 kommen die Geräusche am besten rüber)
-
-
- Pharaoh`s Course
- ----------------
- Ein weiterer C-64-Klassiker der für den Amiga umgesetzt
- wurde.
- Die Grafik dieses umfangreichen Jump`n`Run-Action-Games
- ist schlicht und der Sound ist spärlich aber das sollte
- einen Spielefreak nicht abschrecken, denn die Möglich-
- keiten in diesem Spiel sind durch viele Feinde und
- reichlich Fallen enorm.
- Schlüssel und Hilfen müssen eingesammelt werden,fahr-
- bare Platten dienen als Lift u.v.a.
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> A-1200 leider nicht
-
-
- Paja2.0 [Bug fixed Version]
- ----------------------------
- Ein kleines Geschicklichkeitsspiel für zwischen-
- durch. Eine mit der Maus zu führende Kugel muss
- durch eines der verschiedenen Toren " geworfen "
- werden, je schwieriger das Tor erreichbar ist, um
- so mehr Punkte erhält man.
- Es steht eine begrenzte Anzahl an Kugeln zur Verfü-
- gung, wird ein Tor getroffen, bleibt die Kugel im
- Spiel, wird das Tor verfehlt kommt die Kugel in den
- Keller und kann nicht mehr verwendet werden.
- Die Grafik ist sehr sparsam, der Sound ist noch spär-
- licher, nämlich nicht vorhanden. Trotzdem kann die-
- ses Game für eine ganze Zeit Spaß bringen.
- Autor: Esa Piirilä
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- ----------------------------------------------------------nordlicht--------
-
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- (C) - Texte/Inhaltsbeschreibungen by Nordlicht-EDV-Service - 1993-96 -
- (C) - NLText by Nordlicht - 1994/1995/1996 -
- ---------------------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 34-01a,b
-
- German Trucking
- ---------------
- Eine umfangreiche ( zwei Disketten ) Wirtschafts-
- simulation im Speditionsbereich für 1-4 Spieler.
- Es können Transporte im gesamten Bundesgebiet durch-
- geführt werden, LKW`s können gekauft und verkauft
- werden, Fahrer müssen eingestellt, umbesetzt oder
- entlassen werden. Auch an die Benzinkosten sollte
- der erfolgreiche Spediteur denken.
- Verschiedene Ereignisse im Spiel sorgen für Abwechs-
- lung und erhöhen die Spielmotivation.
-
- Dieses Game sollte eigentlich über den kommerziellen
- Markt vertrieben werden, es wurde auch bereits im
- Amiga Joker vorgestellt ( Ausgabe 9/92, Seite 96 )
- und bekam eine 58 % - Wertung. Nun ist es ein Share-
- ware-Spiel.
- Für DM 20.- bekommt man von den Autoren eine 45-sei-
- tige Anleitung zum Spiel.
- Autoren: DGM-Software
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 34-02
-
- The Pigs II
- -----------
- Bis zu vier Mitspieler können sich an dieser schwein-
- ischen Wirtschaftssimulation beteiligen. Der Einzel-
- spieler kann wählen, ob er für einen Zeitraum von 40-
- 60 Wochen oder bis zur totalen Pleite Schweine züch-
- ten, füttern und verkaufen will.
- Worum geht es ? Der oder die Spieler sollen als
- Schweinezüchter ihr Geld verdienen. Nur gesunde und
- wohlgenährte Sauen erzielen einen hohen Verkaufspreis,
- also muss man darauf achten, dass sie immer gut gefüt-
- tert werden. Gelegentlich ist auch der Besuch des
- Tierarztes erforderlich. Mutterschweine müssen für die
- Zucht gekauft werden, auch der Futtermittelpreis sol-
- lte beachtet werden, der Nachbar nimmt deutlich mehr
- als zum Beispiel der Großhandel.
- Hier ist nun richtiges Handeln angesagt, denn wer vie-
- le Muttersauen kauft, bekommt auch viele Ferkel, wer
- viele Ferkel hat, der muss ordentlich füttern und für
- genügend Ställe sorgen.......u.s.w.
- Die recht niedlichen Zwischengrafiken lockern dieses
- knallharte Wirtschaftsspiel etwas auf, auch wenn man
- der drohenden Pleite schon entgegen sieht.
- Natürlich komplett in DEUTSCH.
- Autoren: The Game Creators
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-03 The Last Refuge
- ---------------
- Space Invader Fans aufgepasst! Die Spielidee dürfte
- bekannt sein, der Spieler kann sich hinter schützen-
- den Mauern verstecken und so auf seine Feinde feuern.
- Allerdings " zerbröseln " diese Mauern bei jedem ge-
- gnerischen Treffer mehr und mehr, außerdem werden die
- bösen Eindringlinge immer schneller und kommen immer
- näher heran. Wenn die Gegner ersteinmal die Schloss-
- mauer erreicht haben, dann hilft nichts mehr, dann
- ist ein Bildschirmleben futsch. Eine Super Umsetzung
- einer alten Spielidee, ein wahres MUSS für reaktions-
- schnelle Ballerfreaks.
- Das Game ist zwar schon eine Weile auf dem Markt, doch
- wurde ihm die rechte Aufmerksamkeit bislang nicht ent-
- gegen gebracht - und das zu Unrecht
- Autor: Carsten Tag ( Quelle: Fish-CD )
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-04
-
- Grand Prix Manager - Demo
- -------------------------
-
- In dieser englischen Wirtschafts-Simulation dreht sich alles
- um das Thema Formel I .
- Es müssen Entscheidungen getroffen werden, welchen Fahrzeug-
- typ man möchte, wieviel Mechaniker man einstellt und vor
- allem ob man sich schon einen Fahrer wie Schuhmacher oder
- Hill leisten kann, oder ob man sich zunächst mit einem weni-
- ger bekannten bzw. erfahrenen Fahrer begnügen muss. Eine ani-
- mierte Sekretärin bringt einem die nötigen Verhandlungsunter-
- lagen, nachdem man mit der linken Maustaste auf den Akten-
- schrank geklickt hat. Im Terminplaner werden unter anderem
- wichtige Kontakte festgehalten, auch übers Telefon lassen sich
- verschiedene Aktionen durchführen.
- Die Grafiken sind sehr gut, Effekte sind nur wenige vorhanden,
- außerdem lassen sich in dieser eingeschränkten Sharewareversion
- natürlich nicht alle Aktionen durchführen. Englischkenntnisse
- sind von Nöten.
- Je nach Rechner kann man sowohl die etwas magere Version A 500
- oder die erweiterte A-1200 Version spielen.
-
- Autor: D.J.Pickin
-
- --> Ab OS 1.3
-
- --> Wichtig ! Das Spiel kann erst geladen werden wenn das Intro
- vorrüber ist und man aufgefordert wird die linke bzw. rechte
- Maustaste zu drücken. Im Spiel wird gestartet indem man auf
- " Exit " klickt.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-05
-
- Fishy Tales
- -----------
-
- Für alle SEUCK-Fans hier ein weiteres sehr nett gemachtes Bal-
- lerspiel. Diesmal befinden wir uns als Fisch und unsere Welt
- ist das Meer. Aber auch dort geht es nicht immer friedlich
- zu, andere Fischarten, Krabben usw. trachten nach unserem Le-
- ben. Unsere Artgenossen haben sie bereits schon in Käfige
- gesperrt und für die sind wir ihre einzige Hoffnung. Während
- wir unsere Gegner als Gräten in die ewigen Jagdgründe schi-
- cken, müssen wir auch gleichzeitig die Käfige zerschiessen und
- unsere Artgenossen berühren, denn dadurch erhöht sich die
- eigene Lebensdauer. Die Grafiken sind durchschnittlicher Quali-
- tät - aber ganz nett.
-
- Autor: Bode
-
- --> Ab OS 1.3
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-06a,b Chaneques
- ---------
- Ein Superspiel erwartet hier all die, die ihr Herz
- schon bei den Lemmingen verloren haben.
- Drei Spielfiguren, ausgerüstet mit unterschiedlichen
- Eigenschaften, sollen ihre Aufgaben Level für Level
- meistern.
- Das Kerlchen in dem weißen Anzug kann mit seinem gros-
- sem Bohrer neue Wege anlegen, der mit dem Schlapphut
- kann wunderbar klettern, der letzte im Bunde hat die
- Fähigkeit mit seinem Körper Brücken zu bauen.
- Nun ist strategisches Denken angesagt, WER wird WANN
- und WO eingesetzt ? Pro Level müssen verschiedene
- Dinge zu einem blauen Ausgang geschoben werden. Vor-
- sichtig muss man auch noch vorgehen, da es auch ei-
- nige Fallen gibt.
- Die drei Burschen dürfen nur Nachts arbeiten, wenn es
- noch dunkel ist. Am linken unteren Bildrand sieht man
- wie es langsam Tag wird, wenn der Hahn schreit ist die
- Zeit vorbei.
- Nach jedem erfolgreichen Level erhält man ein Passwort,
- damit man nicht immer wieder von vorne anfangen muss.
- Die Steuerung erfolgt mit dem Joystick. Der Wechsel
- zwischen den Figuren über die Cursortasten.
- Der Schwierigkeitsgrad steigt nur langsam.
- Die Grafik ist a`la Lemmings und somit SUPER und nied-
- lich, die FX-Geräusche sind lustig.
- VORSICHT ! SUCHTGEFAHR !
- Lob und Dank an die Programmierer dieses tollen Spiels.
- Autoren: Amoeba Software
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-07 Colonial Conquest II
- --------------------
-
- Colonial Conquest ist ein Weltraum-Strategie-Spiel
- für eine oder zwei Personen.
- Die Grundidee und Konzept wurden stark von dem Share-
- Ware-Spiel " Conquest " und dem Microprose-Spiel
- "Civilization" beeinflusst.
- Ziel des Spiels ist es, die eigene Zivilisation im
- Universum ( hier bestehend aus 26 erdähnlichen Pla-
- neten ) anzusiedeln und gleichzeitig durch den Bau
- von Waffen und Raumschiffen zu schützen.
- Leider wird bei ColConq - wie bei allen halbreal-
- istischen Simulationen - zerstörerisches und kolo-
- nialistisches Verhalten mehr belohnt als fried-
- liches Zusammen sein und Kooperation. Sehen sie es
- bitte nur als ein Spiel an!
- Obwohl Colonial Conquest keine deutschsprachige Be-
- nutzerführung besitzt, ist es auch mit geringen
- Kenntnissen der englische Sprache einfach zu steu-
- ern.
- Wenn sie also diese Sprachkenntnisse aufweisen, dann
- sollten sie doch erstmal einen kleinen Blick in das
- Programm selbst werfen, bevor sie zu dieser Anlei-
- tung zurückkehren.
-
-
- Hintergrundgeschichte (hier in aller Kürze, in der englischen Anlei-
- tung ausführlicher):
-
- Vor hundert Jahren flüchteten Ihre Vorfahren aus politischen und re-
- ligösen Gründen aus einem Staatsgebilde, dem GREAT EMPIRE, um weit
- ab jeglicher Zivilisation einen neuen Anfang zu machen.
- Heute allerdings sind die Menschen in dieser Kolonie aber unzufrie-
- den und wollen einfach nicht mehr zusehen, wie andere Zivilisatio-
- nen das Universum rundherum erobern und besiedeln, während sie sel-
- bst auf einem kleinen mittelmäßigen Planeten herumsitzen.
- Mitten in dieser Stimmungslage kommen sie an die Macht und begin-
- nen nun mit dem Aufbau einer Industrie, einer Flotte und einer neu-
- en Zivilisation. Vielleicht schaffen sie es ja, mit allen Widrig-
- keiten und Gegnern fertigzuwerden, und vielleicht schaffen Sie es
- auch, dass Sie wieder ein Teil des Empires werden...
-
- Autor: Christian Mumenthaler ( Originaltext aus dem Progammpaket )
-
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-08 Brainbow
- --------
- Ein weiteres Highlight unter den Knobel-Grübel-
- Spielen, zwar schon etwas älter........aber wer
- grübelt schon über das Baujahr ?
- Worum es geht:
- Zuerst wählt man eine der drei Schwierigkeitsstu-
- fen, jetzt muss man unter Zeitdruck die andersfar-
- bigen Steine mit der Farbe des Spielfeldes in Ein-
- klang bringen, dafür bekommt man jedoch nur eine
- bestimmte Anzahl an Musterexemplaren.
- In höheren Level muss man verschiedene Steine auch
- mehrfach umfärben, um zu dem gewünschten Ziel zu
- kommen.
- Nach 3 gescheiterten Versuchen verliert der Spieler
- eines seiner drei Bildschirmleben.
- Farbe frei und los.
- Autor: Aaron M. Fischer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Wohle
- -----
- Ein schickes " Mastermind " (Superhirn) Game für
- Zwischendurch.
- Hier muss man den richtigen Farbcode erraten, dabei
- können auch die gleichen Farben mehrmals auftauchen.
- Autor: Gary Henderson
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Go-Kart-Mania
- -------------
- Ein " Overview " Autorennen für 1 bis 2 Spieler.
- Grafik ist nett, die Geräusche sind vorhanden, die
- Steuerung ist gewöhnungsbedürftig.
- Autor: Tony Philipsson
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- I Worm
- ------
- Ein weiteres Snake/Schlange/Wurm-Spiel für 1 bis 4
- Spieler.
- Die Grafik ist recht flott, ebenso die Soundeffek-
- te. Nur die Joysticksteuerung ist etwas gewöhnungs-
- bedürftig. Irgendwie vekehrt herum.
- Autor: Tony Philipsson
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- Armalyte_Demo
- -------------
- Demoversion eines Shareware ( Kommerz. ? ) Spiels
- im Stil von R-Typ. Hier kann nur etwas geflogen
- und geballert werden, die Lebenszahl scheint unbe-
- grenzt, Punkte oder Highscore gibt es noch nicht.
- Dennoch ist dieses Game durch seine tolle Grafik
- sehenswert.
- Autor:[unbekannt]
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 leider nicht
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-09 MartinSoft Pengo
- ----------------
- Ein "Schnupper" Tüftel- und Grübelspiel.
- Wieder einmal muss ein kleiner Pinguin die Levels
- aufräumen. In dieser Demoversion ( 1 Welt = 4 Le-
- vels ) gilt es die Diamanten waagerecht oder senk-
- recht in einer Reihe aufzustellen. Die Gegner kann
- man mit den Eisblöcken matt setzen, sie einsperren
- oder versuchen ihnen auszuweichen. Falls Eisblöcke
- den Weg versperren, können sie auch zerschmolzen
- werden.
- Dieses Game kommt mit einer wirklich netten Grafik
- daher, auch die Steuerung ist sehr feinfühlig.
- Autor: Martin Rebas
- ==> OS 1.3 - 3.0 mit 1 MB ChipRAM !!
- -------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 34-10 Mantronix Mine [mantronix emerald mine final]
- --------------
- Ein excellentes Boulderdash für absolute Experten
- (lt.NL-Team)
- Die 81 kniffelige Höhlen von Mantronix warten da-
- rauf von allen Diamanten und Smaragden befreit zu
- werden....wenn da nur nicht die bösen Berggeister
- wären, die dieses verhindern wollen.
- Na dann viel Spaß beim Krabben....ääh...Diamanten-
- puhlen.
- Autoren: Hellraiser
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-01 Cosmos Mine 1
- -------------
-
- Wieder einmal ein Boulderdash mit total neuer Gra-
- fik !!
- In diesem 81-Level-Game ist der Hauptakteur als
- Raumfahrer verkleidet, der in den weiten des Uni-
- versums rote und blaue Edelsteine einsammeln muss.
- Auch die Gegner sehen ganz anders aus, grüne Ali-
- ens, graue Roboter und wilde Sateliten machen dem
- Spieler das Leben schwer. Diese neue Umgebung sol-
- lten sich nicht nur "Emerald-Fans" anschauen.
- Autoren: Skippy
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-02 Tony and Friends in Kellogg`s Land
- ----------------------------------
-
- Ein neues Werbespiel aus der Softwareschmiede
- Rauser.
- Dieses wirklich tolle und aufwendige Jump`n`Run -
- Sammel- und Action-Spiel macht die bekannten Comic-
- figuren aus den Kelloggs-Werbespots zu den Haupt-
- darstellern. Während des Spiels können die einzel-
- nen Figuren gewechselt werden, da jeder etwas kann,
- was die anderen nicht können. Tony kann sehr hoch
- springen, der Frosch kann tauchen und der Tucan
- kann fliegen. Allerdings sind zu Beginn des Spiels
- nur Tony der Tiger und Flips der Frosch auf " frei-
- en Fuß ", die anderen Freunde müssen erst befreit
- werden.
- Autoren: Factor 5
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> ACHTUNG! Diese Spielediskette läßt sich nur mit X-
- Copy im Nibble-Modus kopieren, und selbst dann ist
- die " Trefferquote " recht gering, obwohl es sich
- hier um ein -freikopierbares Game- handelt.
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-03 Super Kniffel V 4.0 ( Update )
- -------------------------------
-
- Man soll es nicht für möglich halten, dass dieses
- tolle Spiel noch zu verbessern ist.....aber es ist
- so. In dieser 4.0-Version können 1 bis 8 Spieler
- teilnehmen, nun ist die Zugrücknahme auf allen
- Spielbrettern möglich, es gibt drei Würfelfrequen-
- zen und drei Würfelstatistiken, außerdem wurde ein
- kleines Zwischenspiel ( 17+4 ) eingebaut.
- Eingeschränkte Demoversion. [ Update von V3.0 =
- Spiele 14-09 ]
- Autoren: Flashlight-Star-Software
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Bauernskat V1.5 ( Update )
- ---------------------------
-
- Auch an diesem Superspiel haben die Macher noch
- etwas gefeilt.
- Nun ist die Highscore-Liste speicherbar, einige
- Programmroutinen wurden verbessert, die Grafiken
- verfeinert.
- Eingeschränkte Demoversion.
- [ Update von V.1.0 (SpieleDuo) = Spiele 18-02 /1200
- mix # 136 ]
- Autoren: Flashlight-Star-Software
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- =-> Diese Programme sind nicht bootfähig, es wird die
- Workbench benötigt.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-04 Racing Maniacs
- --------------
-
- Hier haben wir endlich mal ein FD-Autorennen das
- nicht aus der Overview-Ansicht zu steuern ist, son-
- dern quasi aus der Sicht des Fahrers!
- Es können 1 oder 2 Spieler zum Rennen antreten. Als
- Einzelspieler kann man den Practice-Modus oder das
- Rennen gegen den Computer wählen.
- Bevor es zur Rennpiste geht können in der Games Pre-
- ference die verschiedenen Optionen eingestellt wer-
- den, Rundenzahl, Scenery, Tokens, Weapons und Skill-
- Level.
- Bei der Einstellung TOKENS -JA- liegen auf der Renn-
- strecke verschiedene Dinge, die eingesammelt werden
- müssen:
- * weißer Würfel mit roten Kreuz : Reparatur Kits
- * gelbes Ding : Booster - für 10 Sekunden Superdrive
- * rot/schwarzes Ding : Vorsicht! Minen
- * schwarzes Rechteck : Warp Gate - verbessert die Po-
- sition
-
- Die Einstellung WEAPONS -JA- bestückt den Rennwagen
- mit einem Granatwerfer.
- Unter SKILL LEVEL kann der Schwierigkeitgrad von 1
- bis 8 eingestellt werden, 1=einfach - 8=sehr schwer.
- Gesteuert wir mit dem Joystick:
- links - rechts : Lenkung
- oben : Gas
- unten : Bremse
- Rückwärtsgang einlegen: Bremsen und bei "0" die
- Feuertaste drücken.
- Rechts oben können folgende Daten abgelesen werden:
- S ( Speed ) = Geschwindigkeit
- L ( Laps ) = Runden, bereits gefahren
- G ( Gear ) = [F]orward - Vorwärts
- [B]ackward- Rückwärts
- P ( Position ) = wo ist der Renner ?
- Außerdem kann der Zustand des Motors, der Bremsen
- und der Bewaffnung überblickt werden.
-
- Ein wirkliches tolles Rennspiel das durch die gute
- Grafik, die exakte Steuerung und durch die vielfäl-
- tigen Einstellmöglichkeiten sehr lange Spaß machen
- wird.
- Autor: Paul Gaze
-
- ==> Benötigt 1 MB CHIP Memory !
- ----
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- The Adventures of Big Will and Sticky Troll - Part 1
- ----------------------------------------------------
-
- Aber Hallo! Was haben wir denn hier für ein tolles
- Jump`n`Run-Spiel? Tolle Grafik, schicker Sound und
- gutes Handling !
- Leider "nur" eine 3-Level-Demoversion ( Vollversion
- über 20 Level ) zum reinschnuppern - allerdings ha-
- ben es die drei Levels auch in sich, hier muss man
- schon ganz schön fix sein um seine drei Bildschirm-
- leben nicht innerhalb kürzester Zeit zu verlieren.
- Die Feinde ( davon gibt es reichlich ) dürfen nicht
- berührt werden, jede Berührung kostet Energie. Bei
- einem Sturz ins Wasser ist sofort ein Leben dahin.
- Ein Level ist gelöst, wenn alle 10 Biermarken ein-
- gesammelt wurden, dann geht es durch das FINISH-Tor
- ins nächste Level.
- Autor: BSY Software
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-05
-
- Excellent Cards
- ---------------
-
- Hinter diesem Namen verstecken sich insgesamt fünf ver-
- schiedene Kartenspiele:
-
- Yukon : eine Klondike-Variante
-
- Black Maria : eine Art "Skat" für drei Mitspieler
-
- Stonewall : eine Solitaire-Variante
-
- Barones : zwei Karten müssen immer `13` ergeben
-
- Frustration : die Außenfelder müssen mit den Bilder-
- karten belegt werden.
-
- Alle fünf Spiele sind -Demoversionen-, nach einer bestim-
- mten Zeit erscheint ein Nervrequester.
- Die Qualität der Spiele einfach Suuper, hier lohnt es sich
- wirklich die geforderte Sharewaregebühr zu bezahlen.
- Mit ausführlichen englischen Anleitungen.
- Autor: Tower Software
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Harp
- ----
-
- Ein recht nett gemachtes `Klondike` - Spiel
- Gespielt wird nach den Solitaire-Regeln. Da es sich um zwei
- Kartensätze handelt, sollte man dieses beim sortieren be-
- rücksichtigen.
- Die Grafik ist wirklich schön.
-
-
- Plait
- -----
-
- Mit den gleichen Karten wird hier Patience gespielt.
-
-
- Capricious Queens
- -----------------
-
- Gleiche gute Grafik wie zuvor. Hier müssen die Karten nach
- Farbe und Wert sortiert werden, den Anfang macht der König,
- dann Ass,2,3 und so weiter.
- Autor: Achim Siebert
- Bei diesen drei Kartenspielen handelt es sich um Vollver-
- sionen,
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-06
-
- Fatal Mission 3
- ---------------
-
- Als Pilot eines schnellen Raumkampffliegers sieht der Spie-
- ler sein Gefährt von hinten, wie es durch das Weltall
- zischt. Plötzlich tauchen von vorne fremde Maschinen auf,
- die auch sofort und ohne Warnung das Feuer eröffnen. Hier
- hilft nur geschicktes Ausweichen und zurückschiessen.
- Die gelungene Grafik und gute Steuerung, sowie der erhöhte
- Schwierigkeitsgrad machen dieses Game zu einem Highlight
- in jeder Softwaresammlung.
- Autor: Robin Burrows
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Metal Motion
- ------------
-
- Ein Shoot`Em`Up-Spektakel der etwas anderen Art, mit Super-
- grafiken und realistischen Soundeffekten.
- Der Spieler steuert ein Fadenkreuz mit der Maus über den
- Bildschirm, durch einen Druck auf die linke Maustaste wird
- das Maschinengewehr aktiviert.
- Zu Beginn ist nur ein sehr eng bemessener Vorrat an Muni-
- tion vorhanden, man sollte also sparsam damit sein, zumal
- die Gegner ( Walker, Helicopter und Sportwagenfahrer (!))
- recht oft getroffen werden müssen. Gelegentlich zieht ein
- metallener Robot-Vogel über den Screen, wird er abgeschos-
- sen erhält man neue Munition.
- Die Gegner feuern aus allen Rohren in Richtung Spieler, je-
- der Treffer lässt die Energieleiste kleiner werden, ist
- diese verbraucht heißt es "Game over".
- Merke: Wer schon keine Munition mehr hat, bevor der erste
- Robbi-Vogel vorbei kommt, der hat schlechte, sehr schlech-
- te Karten.
- Falls man doch das erste Level " überlebt " hat, erwarten
- einen im nächsten wieder neue Gegner ( Panzer, Soldaten u.a.)
- Autor: Robert Gavavas
- ==> OS 1-3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRAM !!
- ----------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-07
-
- Zaradoz
- -------
-
- Ein wunderschönes Knobelspiel aus der sogenannten " Scene "
- Bei Zaradoz handelt es sich um ein Puzzlespiel für 1 bis 2
- Spieler. Nach vorgegebenen Muster müßen die Bilder " nach-
- gebaut " werden.
- Wem die vorhandenen Levels nicht reichen, der kann sich mit
- dem ebenfalls vorhandenen Editor eigene kreieren.
- Die Grafik ist genial, der Sound Super - dieses Spiel kann
- sich durchaus mit vielen teuren Kommerz-Spielen messen.
- Autoren: T.R.S.I.
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam !!
- ----------
-
- Miniblast1.0
- ------------
-
- Ein weiteres Boardgame für ein schnelles Spielchen zwi-
- schendurch.
- Der kleine Flieger kann mit dem Joystick oder per Tastatur
- über die bergige Lanschaft gesteuert werden.
- Mit Editor zum Erstellen eigener Gebirge.
- Autor: Anders Bjerin
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Piper
- -----
-
- Hier hat Kev Crate ein " Pipe-Mania " - Workbenchspiel ge-
- zaubert.
- Das 10x10 Felder große Spielfeld wird mit der Maus bedient.
- Hier ist Schnelligkeit angesagt, denn es vergehen nur we-
- nige Sekunden bis der Wasserhahn aufgedreht wird.
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-08
-
- Scottish Football Manager
- -------------------------
-
- Nu` wird es problematisch.... wie beschreibt man als " Ni-
- cht-Fußballer " ein Fußball-Manager-Spiel ?
-
- Soviel ist klar: Zu Beginn muss man 13 Spieler (Fußballer)
- aussuchen, 11 Feldspieler und 2 Reservisten.
- Man kann aus einem großen Angebot wählen, die Spieler wer-
- den gekauft oder verkauft.
- Weitere Optionen sind u.a. die Tabellenstände und die un-
- terschiedlichen Pokalspiele an denen man teilnehmen möchte.
-
- Wer der englischen Sprache mächtig ist, Interesse am Fuß-
- ball UND an Wirtschaftssimulationen hat, der sollte sich
- diese gelungene Umsetzung antun.
- Die Spielstände lassen sich übrigens auch noch abspeichern.
- Autor(en): Data Soft
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-09
-
- The Great Gold Raid
- -------------------
-
- Ein niedliches Sammel-Action-Spiel.
- Der kleine grüne Dieb " diebt " aus einer Goldschmiede Va-
- sen aus purem Gold. Da Gold besonders schwer ist, kann er
- immer nur einen dieser Blumenständer tragen. Wenn er es
- schafft an den Wachkäfern vorbeizukommen, dann macht er
- die Beute sofort zu Geld und zieht umgehend wieder los um
- das nächste Objekt zu entwenden.
- Ein Level ist geschafft, wenn er alle Vasen aus der Schmie-
- de geklaut hat. In höheren Levels wird die Anzahl der Wach-
- käfer größer.
- Fazit: Ein Spitzen-Spiel !!!
- Autor(en): Eclipse Software (Shareware)
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 35-10
-
- Solo Assault
- ------------
-
- Hier kommen Freunde der Action-Baller-Abenteuer wieder voll
- auf ihre Kosten, und das zum absoluten Taschengeld-Preis.
-
- Der Spieler muss auf dem Weg zu seinem Mutterschiff einige
- Abenteuer und Mühen auf sich nehmen. Meteoritenstürme müssen
- überwunden werden, fremde Raumbasen müssen von feindlichen
- Invasoren durch gekonnte Schwertkämpfe befreit werden. Auch
- gegnerische Fluggeschader stellen sich dem Spieler in den
- Weg und warten darauf von ihm aus dem All geblasen zu werden.
-
- Dieses sind nur einige Spiel-und Actionelemente aus dem sehr
- umfangreichen Raumspektakel. Die Grafik, der Sound und die
- Spielbarkeit kann mit ruhigen Gewissen als hervorragend be-
- zeichnen.
- Autor: Ola Zandelin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-01
-
- Schnebitz Inc.
- --------------
-
- Ein lustiges Knobelspiel für alle die gerne etwas grübeln.
- Auf einer Fläche, die Farben sind vorgegeben, müssen Plat-
- ten mit der entsprechenden Farbe eingesetzt werden. Was
- sich hier so einfach anhört wird in höheren Levels schon
- zu einer ziemlich harten Nuss. Einmal gibt es ein enormes
- Zeitlimit, zum anderen dürfen nur bestimmte Wege gegangen
- werden, Platten die man nicht benötigt, müssen weggeräumt
- werden. Zu allem Übel ist der Ausgang auch noch versperrt.
- Pro geschafften Level gibt es ein Passwort. Bei diesem
- Spiel ist langer Spielspaß und eine gewisse Suchtgefahr
- garantiert.
- Die Grafik ist nett, die FX-Geräusche sind köstlich.
- Insgesamt warten 40 Levels auf die/den Spieler.
- Autoren: Crew AV
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-02
-
- Cave Flight
- -----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel.
- Per Joystick muss ein kleiner Flieger unbeschadet durch ein
- verwinkeltes Labyrinth gesteuert werden. Eine Berührung mit
- den Gegnern endet tödlich.
- Autor: Peter Whitlock
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-03 a,b
-
- International Championship Wrestling
- ------------------------------------
-
- Eine Super Sportsimulation für alle Wrestlingfreunde.
- Im Demomodus kann man sich fast alle Techniken und Hand-
- griffe zeigen lassen.
- Im Spiel selbst kann man unter verschiedenen Gegnern wäh-
- len, jeder hat so seine Besonderheit.
- Über den Joystick werden die unterschiedlichen Würge- und
- Wurfgriffe ausgeführt. Zu Beginn etwas ungewöhnlich, aber
- irdendwann hat man`s begriffen...
- Für 1 oder 2 Spieler.
- Autoren: Adam Pollack und Roger Weun
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-04
-
- PsychoWard
- ----------
-
- Ein englisches Grafikabenteuer.
- Hier wird ein Alptraum durchlebt, der Spieler muss nun aus
- dieser Situation das Beste machen.
- Die Grafik ist schlicht. Gesteuert werden die Actionen
- durch einfaches Klicken der Bildschirmbuttons per Maus.
- Gute Englischkenntnisse werden benötigt.
- Nordlicht-Wertung: Nur für Fans
- Autor: Robert Sedler
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-05
-
- AmigaBoy
- --------
-
- Noch eine tolle Umsetzung des Nindento GameBoys für den Ami-
- ga-Bildschirm. Die Grafik ist toll - sieht aus wie ein Foto.
- Auch die Pieps-Musike des GameBoy haben die Autoren gut ge-
- troffen, der Sound ist genauso nervig wie am Originalgerät.
- Autor: J.Watson
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 leider nicht
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-06
-
- Shoot`em Baddies
- ----------------
-
- Ein Action-Game das durch die Grafik und durch die Spiel-
- Idee etwas an das Kommerz-Spiel " Cannon Fodder " erinnert.
- Der Spieler steuert ein Fadenkreuz und muss die feindlichen
- Soldaten erledigen. Aber bitte nur auf die schiessen, die
- auch böse Absichten haben....
- Über ein Menü lassen sich drei Schwierigkeitsgrade einstel-
- len. Im Shop kann man bessere Waffen einkaufen. Pro Level
- muss eine bestimmte Anzahl von Feinden ausgeknipst werden.
- Ach, übrigens, auch die herumfliegenden Hubschrauber sind
- feindlich und dürfen somit abgeschossen werden.
- Autor: Lee Bamber
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-07 a,b
-
- Die Filth!
- ----------
-
- Ein Super Two-Player-Action-Game.
- Amerika ist im Krieg gegen verschiedene Länder.
- Im Waffenshop können die Streitkräfte durch Munition, Pan-
- zer, Missles und Nuclearraketen ausgerüstet werden.
- Die Grafiken und die Sounds sind Megastark.
- Autor: Dave Mentos
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> nur 1 Laufwerk
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-08
-
- Nemesis
- -------
-
- Wer Spiel im Stil von Reversi / Othello mag, der kommt hier
- voll auf seine Kosten.
- Dieses ist mit Sicherheit eines der schönsten Games dieser
- Art, die Grafik ist SUPER !
- Über ein Optionsmenü lassen sich drei verschiedene Spiel-
- stärken einstellen. Zeit, Sound und Animationen kann man
- zuschalten - oder weglassen. Den Gegenpart kann der Compu-
- ter übernehmen.
-
- Für alle die, die Reversi oder Othello nicht kennen:
- Hier haben wir ein Strategie/Knobelspiel für zwei Spieler
- ( Spieler/Computer ) Der Spieler kann seinen Stein nur
- dann diagonal, vertikal oder horizontal anlegen, wenn sich
- in der betreffenden Reihe bereits ein Stein mit der passen-
- den Farbe befindet. Es kann jedoch nicht direkt neben einen
- "eigenen" Spielstein angelegt werden. Gewonnen hat der, der
- zum Schluss die meisten Farbsteine auf dem Spielfeld hat.
- Hört sich kompliziert an ?
- Ist es aber nicht - wie es funktioniert erkennt man sofort,
- wenn man das Spiel vor sich hat.
- Autor: William Martin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-09
-
- Sick Ball
- ---------
-
- Ein Ping-Pong-Spiel für 1 oder 2 Spieler mit verschiedenen
- Hintergrundgrafiken, Supersounds und besonders schönen Hin-
- dernissen. Es lohnt sich! Anschauen!
- Autor: James Hall
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam
- -------
-
-
- Mucus
- -----
-
- Ein süßes Jump`n`Run-Spiel erwartet hier die Spieler.
- 40 Diamanten muss ein kleiner, grüner Gummiball einsammeln,
- allerdings müssen dabei auch diverse, gefährliche Hindernis-
- se überwunden werden.
- Die Grafiken und die Sounds halten jeden Vergleich mit kom-
- merziellen Produkten stand.
- Ein Spiel o h n e Zeitlimit, somit auch für unsere jünge-
- ren Amiga-Spieler geeignet.
- Autor: Andrew Campbell
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht-----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 36-10
-
- Raise the Titanic v1.1
- ----------------------
-
- Dieses Abenteuerspiel wurde mit dem 3D-Constructions-Kit
- erstellt. Der Spieler steuert ein MiniUBoot 2 Meilen unter
- dem Meeresspiegel. Das Wrack der gesunkenen Titanic soll
- untersucht werden. Gesteuert wird über die Maus, Joystick
- oder Tastatur. Die Oxygen-Anzeige sollte der Spieler immer
- im Auge behalten, denn wenn die Luft knapp wird ist es mit
- dem Abenteuer bald vorbei.
- Die Grafik ist ausreichend, FX-Geräusche sind vorhanden.
- Mit Save/Load-Funktion.
- Autor: C.Millin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Tut`s Tomb
- ----------
-
- Bei diesem Kartenspiel müssen mit zwei Karten 13 Punkte er-
- zielt werden, z.Bsp.: 8+5, 10+3, 7+6, 9+4, Ass+Dame, Bube+2
- oder König+Joker. Ist in der Pyramide kein Weiterkommen mehr
- möglich kann man eine Karte aus dem Stock ziehen.
- Shareware-Demoversion mit Nervrequester.
- Autor: Perry Rosenboom
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-01
-
- Toybox
- ------
-
- Ein grafisch sehr schönes und buntes Knobelspiel.
- Zu Beginn muss man nur drei Bälle pro Level zusammenschie-
- ben, in höheren Levels muss man außerdem noch Hilfsmittel
- einsammeln, damit man Hindernisse beseitigen kann.
- Die Spielidee ist zwar nicht die neueste, dennoch verspri-
- cht dieses Game viel Spaß. Die nette Sprachausgabe und die
- FX-Geräusche runden dieses Werk ab.
- Zwei verschiedene Levelvarianten stehen zur Wahl, alle 10
- Levels gibt es ein Passwort. Insgesamt warten 100 Levels
- darauf von euch gelöst zu werden.
- Autor: Roland Trueman
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- The Pyramid Game
- ----------------
-
- Knobelspiel. Auf einem 9 x 9 Felder großem Spielplatz müs-
- sen abwechselnd der Spieler und der Computer mehrfarbige
- Quadrate ablegen. Es können nur Teile angelegt werden, wenn
- die Farben auch identisch mit den der bereits liegenden
- Platten sind.
- Also: gelb an gelb, rot an rot u.s.w.... Passen die Farben
- auch noch zu den Platten die oben oder unten liegen, dann
- erhöht sich die Punktezahl.
- Eingeschränkte Demoversion ( Vollversion mit Spieler vs.
- Spieler-Option )
- Autor: William Martin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-02
-
- Brain Damage
- ------------
-
- Eine gelungene Mischung aus Knobel- und Verschiebespiel.
- Ein vorgegebenes Muster muss nachgestellt werden. Klingt
- recht einfach, wenn da nicht der " Zauberwürfel-Effekt "
- wäre, verschiebt man eines, bewegen sich auch die anderen.
- Die Grafik ist bemerkenswert, sie reicht an die von Voll-
- preis-Spielen locker heran.
- Dieses ist die leicht eingeschränkte Shareware-Demoversion,
- die Vollversion gibt es direkt von den Autoren.
- Autor: Digital Perceptions
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Kungfu Charlies
- ---------------
-
- Der kleine Pixelheld tritt als Einzelkämpfer gegen eine
- Horde Ninjas an. Hüpfend, schlagend und tretend bewegt er
- sich durch die Levels und sammelt so nebenbei noch alles
- Essbares ein um damit seine Energieleiste wieder aufzufül-
- len.
- Ein wirklich nettes und süßes Jump`n`Run-Spiel.
- Pro erledigte Welt gibt es ein Passwort.
- Die drei vorhandenen Bildschirmleben werden durch 5 Contin-
- ous erweitert.
- Nordlicht-Wertung: Super
- Autor: Andy Walker
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-03
-
- Nanofly_Demo
- ------------
-
- Ein winzigkleiner, lustig animierter Raumgleiter durchkämmt
- hier eine Art Tower-Labyrinth nach wertvollen Kristallen,
- die er einsammeln soll. Disketten und andere Hindernisse
- werden einfach gesprengt. CodeCards (Schlüssel) sollten un-
- bedingt aufgenommen werden. Level für Level ist so zu durch-
- suchen.
- Aber Vorsicht - Gegner und Wände dürfen nicht berührt werden,
- denn dieser Kontakt kostet Energie.
- Autor: James Pullen
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Golf
- ----
-
- Kartenspiel. Hier werden nach Vorgabe die nächst höheren
- oder tieferen Werte angelegt - bis keine Karte mehr übrig
- ist.
- An einen Bauer kann man z.Bsp. eine 10 oder eine Dame anle-
- gen, über einen König geht nichts mehr.
- Shareware-Demoversion mit Nervrequester
- Autor: Perry Rosenboom
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Soko(Ban)
- ---------
-
- Wie der Name schon verrät, hier ist ein weiteres Verschie-
- bespielchen, allerdings eines der BESTEN seiner Art.
- 70 Levels gibt es zu "entknobeln" unter geringen Zeitdruck.
- Wer alle 70 Aufgaben gelöst hat, der kann die ganze Sache
- nochmals unter höherem Zeitdruck angehen.
- Pro geknackten Level gibt es ein Passwort, die Highscore
- wird gespeichert. Die Grafiken und die Sounds sind MEGAstark!
- Autor: Frentic Proudly
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-04
-
- Brainshave
- ----------
-
- Ein Super Knobelspiel. Hier stimmt mal wieder einfach ALLES.
- Die Grafik, der Sound, das Gamepay - Spitze.
- Außerdem kann man noch zwischen zwei verschiedenen Spiel-
- Arten wählen.
- Warum geht es ?
- Ganz einfach. Schiebe die farbigen Quadrate so zusammen,
- dass am Ende alle verschwunden sind. ( Drei von einer Far-
- be aneinander gebracht lösen sich auf )
- Im GRAVITY - Modus kann man dieses Schritt für Schritt tun,
- im SLIDER - Modus lassen sich die Quadrate nur horizontal
- und vertikal verschieben und die anderen Teile werden als
- Stopper eingesetzt. Man muss schon gut überlegen, welche
- Teile man wann verschiebt.......oder braucht man sie viel-
- leicht noch später ?
- Das Zeitlimit ist gnadenlos. Nach einem Druck auf die
- Space-Taste kann man den Level noch einmal beginnen, aller-
- dings bekommt dafür ein Bildschirmleben abgezogen.
- Autor: Andrew Campbell
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Backgammon DeLuxe
- -----------------
-
- Jau, dieses Spiel trägt den Zusatz "DELUXE" zu Recht.
- Noch nie hat es für unsere Freundin im LowCost-Bereich et-
- was schöneres gegeben. Der Gegner kann ein Freund oder der
- Computer sein. Tournament-Spiel möglich, Züge lassen sich
- zurücknehmen. Außerdem kann man den Sieg vorankündigen,
- dann werden die Punkte verdoppelt.
- Wer die Spielregeln nicht kennt, der kann sie auf der Dis-
- kette nachlesen. Die umfangreiche Anleitung ist in Deutsch.
- Nordlicht-Wertung: unbedingt anschaffen.
- Autor: A.Niggemann
- ==> Ab OS 2.0 und höher! Benötigt über 1MB FastRAM oder 1MB Chip-
- RAM
- (getestet am 500/3MB, 2000 und 1200)
-
-
- Cruel
- -----
-
- Solitaire-Kartenspiel.
- Die Karten müßen nach ihren Farben vorsortiert werden, be-
- ginnend mit dem höchsten Wert. Dann werden sie an die ent-
- sprechenden Asse angelegt ( Bsp.: Ass - 2 - 3 - 4 - u.s.w.)
- Shareware-Demoversion mit Nervrequester.
- Autor: Perry Rosenboom
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-05
-
- Dama
- ----
-
- Endlich mal eine Brettspielumsetzung (Dame) die vergessen
- lässt ,dass man doch eigentlich vor einem Computer sitzt.
- Die Grafik ist sehr gut und realistisch. Auch die Spiel-
- stärke des Computers kann überzeugen.
- Bei diesem Spiel stimmt wirklich ALLES.
- Autor: Barbieri Adriano
- Nordlicht-Wertung: 99.5 %
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Bombclear
- ---------
-
- Ein Minensuchspiel mit 10 verschiedenen, einstellbaren Mi-
- nenfeldern. Eine Menüleiste zeigt die Größe des Spielfeldes
- an, die Bombenanzahl ist ebenfalls ablesbar. Die Grafik ist
- recht gut gelungen, ansonsten - eines von vielen.
- Autor: Roland Trueman
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Puzzword
- --------
-
- Ein "Schiebe-Puzzle-Spiel" der besonderen Art.
- Im unteren, linken Feld wird angezeigt wie das fertige Bild
- aussehen soll. Na denn, Taktiker und Strategen - ran ans
- Werk.
- Nach jedem gelösten Level gibt es ein Passwort, 18 Levels
- gibt es insgesamt. Natürlich ist auch hier ein saftiges
- Zeitlimit vorgegeben.
- Die Grafik ist edel - der Spielspaß garantiert.
- Autor: N.J.Harris
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-06
-
- WorDarts
- --------
-
- Eine Runde Dart gefällig ? Bitte sehr !
- Angetreten wird gegen den amtierenden Dart-Champion der vom
- Computer übernommen wird. Gespielt wird nach den 501er Re-
- geln, gesteuert wird per Joystick. Die schicke Grafik und
- die digitale Sprachausgabe erhöhen den Spielwert enorm.
- Autor: Rik Warner
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> benötigt 1 MB ChipRAM !
- -------
-
- Killer Tomatoes
- ---------------
-
- Ein Knobelspiel mit recht einfacher Grafik, aber dennoch
- sollten es sich Tüftelfreunde ansehen.
- Ein kleiner Pilz wird bei jedem Schritt von gefräßigen Kil-
- ler-Tomaten verfolgt, durch geschicktes Hin- und Herlaufen
- kann man das rote Gemüse jedoch in diverse Fallen ( Drei-
- ecke ) locken.
- Hier ist nun etwas grübeln angesagt.
- Autor: Roland Trueman
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Super Pong
- ----------
-
- Was kann Super Pong wohl sein ?
- Richtig, eine Art " Ping-Pong " - Spiel .... ABER WAS FÜR
- EINES!
- Zu Fäusten geballte Hände unterstützen den Schläger bei der
- Abwehr des Balles. Drei verschiedene Optionen stehen zu Ver-
- fügung.
- Dieses Game sollte man zu zweit spielen, da macht es halt
- am meisten Spaß. Einfach mal anschauen.
- Autor: Gary Robinson
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlich----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-07
-
- Casino Black Jack
- -----------------
-
- Ein Super " 17 + 4 " Spiel mit Deutschen und/oder Englischen
- Erklärungen. Das leichte Interlaceflimmern ist auch auf nor-
- malen Monitoren nicht störend.
- Autor: Gary Henderson
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Caverunner II
- -------------
-
- Ein Boulderdashspiel. Die Levels sind wie bei Caverunner I
- aufgebaut, allerdings wurde die Grafik erneuert.
- Die Bilder ruckeln nun nicht mehr so arg.
- Jetzt läuft das Spiel auch auf einem 4000er mit 30er-Turbo-
- karte.
- Für Freunde der Boulderdashspiele ein MUSS.
- Autor: Rudi Martin
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Ping Pong
- ---------
-
- Ein nettes kleines Board(Workbench)Game für ein schnelles
- Ping-Pong-Spielchen für Zwischendurch.
- Autor: Michael Bauer
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- AcesUp
- ------
-
- In diesem Kartenspiel müssen alle Asse nebeneinander posi-
- tioniert werden. Das ist aber nicht so einfach, da man die
- übrigen Karten nur in einer bestimmten Reihenfolge abbauen
- kann, z.Bsp.: Pik-Sechs an Herz-Acht u.s.w.
- Shareware-Demoversion mit Nervrequester.
- Autor: Perry Rosenboom
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Toado_Demo
- ----------
-
- So ein Froschfamilie hat es nicht leicht. Zuerst verschlep-
- pt man sie aus ihrem Heimatgebiet, und bei der Heimreise
- müssen sie auch noch dicht befahrene Autobahnen überqueren,
- damit sie wieder zu ihrem Tümpel kommen.
- Der Spieler muss nun per Joystick die Frösche sicher über
- die Fahrbahn geleiten, pro Level mindestens fünf. Von Level
- zu Level wird der Verkehr immer dichter.
- Ein Spiel ähnlich wie " Croak " und " Frogger " mit Super-
- Grafik und guter Steuerung.
- Autor: Jim Wills
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Rejection
- ---------
-
- Ein schlichtes Ping-Pong-Spiel gegen den Computer.
- Drei Optionen stehen zur Wahl.
- Fazit: Für Sammler
- Autor: RMA & TJM
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-08
-
- Seed of Darkness
- ----------------
-
- Ein englisches Textadventure mit grafischer Unterstützung.
- Zur Geschichte: Der Spieler übernimmt den Part des könig-
- lichen Kämpfers. Der König allerdings ist befallen von et-
- was BÖSEM, auch alle anderen Schlossbewohner leiden daran.
- Zügig breitet sich dieses BÖSE unaufhaltsam aus, wird grös-
- ser und immer mächtiger. Hier kann nur noch der königliche
- Kämpfer helfen, er muss herausfinden was im Schloss vor-
- geht und versuchen das BÖSE zu vertreiben. Dabei können
- die magischen Fähigkeiten sehr nützlich sein.
- Für Fans die gut Englisch können.
- Autor: Asa Margetts
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-09
-
- To The Summoning
- ----------------
-
- Wieder ein sehr gut gemachtes englisches Textadventure.
- Der Summoner ist ein Teufel in Menschengestalt - oder ist
- er vielleicht überhaupt kein Mensch...?
- Jedenfalls ist er der Schrecken der Straße, auf seinen Kopf
- wurde eine Belohnung von 500 Millionen Pounds ausgesetzt,
- mit dem Hinweis " Besser tod als lebendig ".
- Der Spieler hat nun eine Woche Zeit den gefährlichen Mörder
- ausfindig zu machen und ihn wenn möglich zu stoppen.
- Autor: Asa Margetts
- Nordlicht-Wertung: Für Fans
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam
- -------
-
-
- --------------------------------------------------------------------------
- (C) - Texte/Inhaltsbeschreibungen by Nordlicht-EDV-Service - 1993-96 -
- (C) - NLText by Nordlicht - 1994/1995/1996 -
- --------------------------------------------------------------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 37-10
-
- Danger Mouse
- ------------
-
- Dieses Spiel dürfte mal wieder den etwas jüngeren Amiga-
- Freunden und -Freundinnen gefallen.
- Danger Mouse erhält vom Colonel K den Auftrag Prof.Penfold,
- der im Schloss gefangen ist, zu befreien.
- Baron Greenback hat den Professor entführt, er soll dem
- herrschsüchten Baron dazu verhelfen die ganze Welt zu er-
- obern.
- Ab sofort ist Geschicklichkeit gefragt, denn allerlei Hin-
- dernisse stellen sich Danger Mouse in den Weg und wollen
- seinen Plan verhindern.
- Kommt Danger Mouse zu spät, dann ist dem Professor nicht
- mehr zu helfen.
- Autor: Gerred Blyth
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Free Cell
- ---------
-
- Kartenspiel. Die oberen, linken vier Felder dienen als Ab-
- lagefächer für jeweils eine Karte. Die rechten Felder sind
- für die Endablage gedacht. Begonnen wird mit einem Ass,
- dann folgen 2, 3, 4 u.s.w. bis zum König. Beim Zwischen-
- sortieren gelten die üblichen Solitaire-Regeln ( rote 10
- an schwarze 9 u.s.w. )
- Shareware-Demoversion mit Nervrequester.
- Autor: Perry Rosenboom
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-01
-
- Sensitive_Demo
- --------------
-
- Ein schlichtes aber knobeliges Geschicklichkeitsspiel.
- Pro Level müssen alle gelben Platten abgeräumt werden, einmal
- darüber laufen reicht, dann verschwinden sie. Grüne Platten
- können/müssen zwei gegangen werden. Abschliessend muss man
- nur noch den Ausgang erreichen und man kommt einen Level wei-
- ter.
- Wer zu lange auf einer Platte stehen bleibt, der fällt bald
- ins Wasser, weil sich das Teil nämlich einfach auflöst.
- Autor: Chris Benton
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam !
- -------
-
-
- Electrek
- --------
-
- Dieses ist die eingeschränkte Demoversion eines Action-Jump-
- and-Run-Games. Die Pfeile der Schalttafel müssen so gestellt
- werden, dass der Strom ungehindert fliessen kann, das " ON "
- muss leuchten. Doch Vorsicht, wer mit dem Strom in Berührung
- kommt, der verliert an Energie, außerdem sollte man die Uhr
- ständig im Auge behalten, denn viel Zeit bleibt nicht zur
- Erfüllung der Aufgaben.
- Autor: Chris Nodder
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-02
-
- Deathbringer from Space
- -----------------------
-
- Hinter diesem langen Namen versteckt sich ein schlichtes, aber
- schönes Ballerspiel a`la Galaga. Natürlich kann es nicht De-
- Luxe Galaga erreichen, aber für ein kleines Zwischendurchspiel-
- chen ist es bestens geeignet.
- Autoren: Black Monks
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- 31
- --
-
- Ein flottes Kartenspiel mit ähnlich Regeln wie wir sie vom
- Black Jack ( 17+4 ) kennen.
- Autor: Nick Fiorello
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Solitaire
- ---------
-
- Kartenspiel. Shareware-Demoversion mit Nervrequester.
- Autor: Perry Rosenboom
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- FruitMachine_Demo
- -----------------
-
- In dieser recht schicken Demoversion gibt es leider keinen
- Sound und keine Geräusche, außerdem sind nur zwei Spielrunden
- erlaubt.
- Freunde solcher Slotmachine-Simulationen sollten sich dieses
- Werk anschauen und sich bei Gefallen mit dem Autor in Verbind-
- ung setzen.
- Autor: J.P.Hamilton
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-03
-
- Introgash
- ---------
-
- Auch für dieses Textadventure sollte der Spieler über gute
- Englischkenntnisse verfügen. Der Parser ist ziemlich kniffe-
- lig und versteht nur wenige Begriffe, die auch sehr exakt
- eingetippt werden müssen.
- Zur Geschichte: Der Spieler befindet sich in einem Höhlen-
- Labyrinth. Es ist ihm gelungen sich in einem Rauschgift-Ring
- einzuschleusen. Hier erhält er wichtige Informationen, damit
- er die Bande auffliegen lassen kann. Doch bevor es soweit ist
- muss er erst nach einem Computer-Terminal suchen, damit er
- sein Wissen auch nach " draußen " bringen kann.
- Na dann, viel Glück.
- Nordlicht-Wertung: Für Fans
- Autor: Asa Margetts
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-04
-
- Ambassador V2.0-Final-
- ----------------------
-
- T O P ! - Simulation einer Fruitmachine ( Einarmiger Bandit )
- mit toller Grafik.
- Für Zocker die gerne ihr Glück herausfordern. Viele Optionen
- sowie eine Risikoleiter erhöhen den Spielwert gewaltig.
- Autor: John Ingham
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRAM
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-05
-
- Fortress_Demo
- -------------
-
- Eingeschränkte Demoversion eines tollen englischen Strategie-
- spiels mit megastarker Grafik und professioneller Aufmachung.
- Fans dieser Spieleart sollten über gute Englischkenntnisse
- verfügen.
- Autor: Lee Bamber
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-06
-
- T.M.A.
- ------
-
- Dieses ist die Demoversion eines sehr hübschen Actiongames.
- Der Spieler steuert einen kleinen Raumgleiter durch die Gän-
- ge und Hallen einer futuristischen Anlage. Die herumliegen-
- den
- Gegenstände müssen aufgesammelt werden, sie verbessern die
- Leistungen des Gleiters und öffnen gefährliche Lasertüren.
- Die Grafik ist SUPER, die Steuerung butterweich.
- Ein recht schweres Spiel - daher müssen wir bei der Beschrei-
- bung des Demoumfanges passen. Sorry.
- Autor: Howard Wisher
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-07
-
- Green Five -Part One-
- ---------------------
-
- Dieses ist EINE von insgesamt VIER Disketten - also eine Demo.
- Den Spieler erwartet hier ein wunderschönes Grafikadventure
- a`la Monkey Island.
- Nach einen kurzen, guten Intro können die Abenteuer schon los-
- gehen. Als Karatekämpfer hat man sich gegen riesige, schwarze
- Vögel und andere unberechenbare Gegner zu verteidigen.
- Die Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber erlernbar.
- Einfach mal reinschauen in dieses Kampfsport-Abenteuer-Erlebnis.
- Autor: Mark Judge
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-08
-
- Orbit - Paranoid`94
- -------------------
-
- Ein weiteres "Sammelobjekt" für T.R.O.N.-Fans.
- Die Grafik ist schlicht, die Steuerung über Joystick oder
- Mouse ist eigenwillig.
- Dieses Spiel kann alleine oder gegen einen Freund bestreiten.
- Nordlicht-Wertung: Für absolute Fans !
- Autor: Chris Gregan
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-09
-
- Global Thermonuclear Warfare
- ----------------------------
-
- Eine englische Strategie-Simulation. Wie nicht anders zu er-
- warten geht es hier um den Einsatz Thermonuclearer Waffen.
- Die ZWEI Spieler sollten über gute Englischkenntnisse verfü-
- gen.
- Ein Spieler ist für die amerikanischen, der andere für die
- russischen N.Waffen verantwortlich.
- Welche Seite wird die Obermacht bekommen ?
- Wer schon andere Werke von Mark kennt, der weis was für eine
- neue Meisterleistung hinter diesem langen Namen steckt.
- Grafik, Aufbau, Steuerung, Idee, Gameplay...alles vom Feins-
- ten.
- Für Freunde dieser Programmart ein absolutes MUSS
- Autor: Mark Seeky
- ==> OS 1.3 - 3.0 > ggf.2.Lfw. abschalten <
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 38-10
-
- Xenomorphs Demo
- ---------------
-
- Demoversion eines Zwei-Spieler-Action-Games.
- Eine Vielzahl von gegnerischen Aliens und Kampfschiffen gilt
- es hier im Duett zu erledigen.
- Der eigene Raumgleiter ist zu Beginn nur schwach bewaffnet,
- bei entsprechenden Punktekonto kann aufgerüstet werden.
- Der Raumgleiter in diesem Spiel gleitet nicht durch die Lüf-
- te, sondern er fährt am Boden und muss sich durch schmale
- Türen von Level zu Level kämpfen.
- Die Grafik ist ordentlich, die Steuerung gewöhnungsbedürftig.
- Autor: Ridan Boustred
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 leider nicht
-
-
-
- >Nordlicht-BeStell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-01
-
- Ant Wars V1.9
- -------------
-
- Ein 2-Spieler Strategie-Game, dem bekannten Tanks oder Scor-
- ched Tanks etwas ähnlich.
- Hier versuchen zwei Ameisenstaaten gegenseitig ihre Ameisen-
- haufen zu vernichten. Dieses ist die 4 Level-Demoversion.
- Autor: Chris Gregan
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-02
-
- Dot to Dot
- ----------
-
- Ein 2-Spieler-Game nach dem " Käsekästchen " - Prinzip.
- Dieses Spiel ist an den Schulen sehr beliebt, weil man es auf
- einem Blatt Papier auch während des Unterrichts locker spielen
- kann.
- Autor: John Czerwionka
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- U.S.A. ` 94 Soccer Cards
- -------------------------
-
- Ein Game für 1 oder 2 Spieler.
- Zu Beginn wählt man über das Menü das Land aus, für das man
- spielen will - dann auf "START" und los geht`s.
- Die Karten entscheiden wann ein Tor gefallen ist, oder wann
- der Schlusspfiff ertönt.
- Der Computer übernimmt im 1-Spieler-Modus den Gegenpart.
- Mensch Leute - ist DAS nicht DIE Idee wie die nächste Fußball-
- Weltmeisterschaft ausgetragen werden könnte.....;-)
- Grafik und Gameplay: Super
- Nordlicht-Wertung: nicht nur für Fußballfans.
- Autor: Stephen Corry
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam
- -------
-
-
- Little Boulder in Diamond`s Land 1.0
- ------------------------------------
-
- Ein Boulderdash-Spiel nach bekanntem Muster. Alle Diamanten
- und Smaragde müssen innerhalb einer bestimmten Zeit eingesam-
- melt werden. Der Spieler muss sich vor herabfallende Steine
- und vor bösen Feinden in Acht nehmen.
- Autoren: German Operating Systems
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 zu schnell
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-03
-
- Atax
- ----
-
- Ein supertolles Ballerspiel mit guten Grafiken. Zuerst muss
- der erfahrene Kampfflieger eine Eiswelt durchfliegen. Aller-
- lei Extrawaffen können eingesammelt werden. Die Feinde sind
- natürlich zum Abschuss freigegeben. Am Ende eines Levels er-
- warten den Piloten dann noch besonders große und hartnäckige
- Endgegner, wer diese auch noch schafft, der kann ins nächste
- Level fliegen.
- Die Idee ist nicht neu, aber anschauen lohnt auf jeden Fall.
- Autor: T.Barker
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Toobz
- -----
-
- Ein Knobelspiel für 1 - 4 Spieler.
- Wer Spiele wie " Rolling Marbles " und " Logical " kennt, der
- weis worum es bei Toobz geht. Es erscheinen Kugeln mit unter-
- schiedlichen Farben auf dem Spielfeld, diese müssen " einge-
- locht " werden. Sie bringen aber nur Punkte, wenn die Farbe
- der Kugel auch mit der Farbmarkierung am Endpunkt überein-
- stimmt. Falschfarbige Kugeln können umgefärbt werden. Mit ei-
- ner Art Weiche kann das Endloch verschlossen werden und die
- Kugeln erneut auf die Reise geschickt werden.
- Nordlicht-Wertung: schön gemacht
- Autor: Gary Dunne
- >>> UPDATE 10/95 JETZT DIE VOLLVERSION, außerdem wurde die Ballge-
- schwindigkeit für den A-1200 optimiert.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-04
-
- Confuzion
- ---------
-
- Ein wunderbares Knobelspiel mit exellenter Grafik.
- " Rohre verlegen " ist angesagt ( NEIN, nicht PipeMania ) ei-
- ne gezündete Bombe muss so gelenkt werden, dass sie mit einem
- Wassertropfen in Berührung kommt und so gelöscht wird.
- Wenn es nicht gelingt gibt es eine Explosion und dem Spieler
- fällt die Monitorscheibe heraus ( Achtung: Scherz )
- Klasse gemacht, aber nicht ganz einfach, denn das Zeitlimit
- ist wieder einmal recht knapp.
- Autoren: Digital Wizardry Production
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- HyperDrive
- ----------
-
- Nicht für Leute mit empfindlichem Magen, denn hier geht die
- Post ab, hier steppt der Bär.
- Für 1 oder 2 Spieler. Gesteuert wird ein Raumgleiter durch
- ein enges Labyrinth, anecken darf man nirgends. Nicht ganz
- einfach, denn das Gefährt saust mit einem "Affenzahn" durch
- die Gegend.
- Autor: Mike R. Rawes
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-05
-
- Spring-Challenge
- ----------------
-
- Das richtige Spiel für Sportfreaks und Joystickartisten.
- Vier verschiedene Disziplinen müßen geschafft werden:
- * Schwimmen * Schießen
- * Turnen * Bogenschießen
- Die Atlethen werden durch wildes Joystickrütteln in Bewegung
- gebracht.
- Autor: Rik Warner
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam
- -------
-
-
- Summer-Challenge
- ----------------
-
- Hier ist der zweite Teil der Olympiade mit vier weiteren
- Disziplinen:
- * Turmspringen * Schießen
- * 100m-Lauf * Radfahren
- Die Grafiken sind schlicht aber ausreichend, die Animationen
- recht flüssig.
- Autor: Rik Warner
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam
- -------
-
-
- Zyrad
- -----
-
- Ein kniffeliges Geschicklichkeitsspiel mit hübscher, anspre-
- chender Grafik.
- Nach einem Druck auf die Feuertaste setzt sich unser kleiner
- Raumgleiter in Bewegung, nun ist er nicht mehr zu stoppen, es
- sei denn der Level wurde geschafft.
- Pro Level müssen unterschiedlich viele Symbole aufgesammelt
- werden, die Wände dürfen nicht berührt werden, außerdem darf
- man seine eigene Spur weder kreuzen noch zweimal befahren.
- Dieses scheint in manchen Levels absolut unlösbar zu sein.
- Autor: Steven Scougall
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-06
-
- Flip Over
- ---------
-
- Ein schickes Knobelspiel mit ansprechender Grafik.
- Zu Beginn kann man die Spielfeldgröße bestimmen, je GRÖSSER
- desto SCHWERER. Das kleinste Feld ist 3x3 Kästchen " klein ",
- das größte dann 8x8. Nun sollte das Spielfeld einheitlich
- eingefärbt werden, durch anklicken verändert der Stein seine
- Farbe, die benachbarten Steine allerdings AUCH.....
- Autor: Killian Breslin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Bob`s Garden
- ------------
-
- Hier haben wir mal wieder ein niedliches Plattform-Sammel-
- Spiel für unsere jüngere Fangemeinde.
- Bob muss in seinem Garten die reifen Früchte ernten, doch
- auch die Vögel Dino und Digger und deren Familien lieben die
- Leckerbissen. Der gute Bob hat nun allerhand zu tun, damit
- ihm die Rasselbande nicht alles wegfuttert. Als einzige "Waf-
- fe" stehen Bob ein paar Äpfel zur Verfügung, die er den Geg-
- nern gezielt auf den Kopf fallen lassen muss. Diese "Frucht-
- bombe" setzt die Widersacher jedoch nur für kurze Zeit außer
- Gefecht.
- Autor: Justin Leck
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Kaboom
- ------
-
- Ein Minefield-Game mit einem 25 x 20 Platten großen Spielfeld.
- Autor: Mark A.Durham
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-07
-
- The Caffeine Free Diet
- ----------------------
-
- Ein " Ballergame " vom Feinsten bringt hier den Joystick zum
- glühen. Bei diesem R-Type-ähnlichen Spiel lassen sich die be-
- reits abgefeuerten Geschosse lenken, somit sind auch schräge
- Schüsse möglich.
- Die Grafiken und die FX-Geräusche sind wirklich toll.
- Anmerkung: Bei einigen Rechnern kann es zu unerklärlichen Ab-
- stürzen am Ende eines Levels kommen-
- Autor: Ben Campbell
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Interface Robot
- ---------------
-
- Die guten alten 64er-Zeiten werden wach. Wer Llamatron auf
- dem Amiga kennt, der ahnt in etwa was hier auf einen zu kom-
- mt.
- Ein Action-Ballergame mit einfacher Grafik, jedoch mit recht
- hohen Schwierigkeitsgrad. In 30 Levels warten hunderte von
- kleinen Robotern darauf vom User erschossen zu werden.
- Autor: The Sixties Fish Company
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt über 1 MB FastRam.
-
-
- 40 Thieves
- ----------
-
- Ein Solitaire-Kartenspiel. Hier können beim Vorsortieren nur
- Karten mit gleicher Farbe angelegt werden, so passt an eine
- Herz-Sieben nur eine Herz-Sechs u.s.w.
- Die Grafik ist schön und bunt, wem es zu bunt ist, der kann
- über das Menü den Schwarz-Weiß-Modus einstellen ;-))
- Autor: Daniel Kreeshaw
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1MB Chip- oder über 1MB FastRAM
- -------- ----------------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-08
-
- Digger
- ------
-
- Ein ähnliches Spiel wie " Bob`s Garden " von der NL-spiele
- # 39-06.
- Hier heißen die Gegner von Bob PODKA und FYGAR.
- Um diese Burschen abzuwehren muss Bob mit Steinen werfen oder
- sie solange mit einer Luftpumpe aufblasen bis sie platzen.
- Vor Spielbeginn kann man den Schwierigkeitsgrad bestimmen, die
- 10 Levels sind anwählbar.
- Ein TOP-GAME besonders für jüngere Amigas und Amigos.
- Autor: Justin Leck
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- TinyBall
- --------
-
- Ein Baseballspiel für die Workbench ? Genau ! Was es nicht
- Alles gibt......
- Autor: Jim Webster
- OS 2.0 - 3.0
-
-
- Trilon
- ------
-
- Workbenchspiel ähnlich dem bekanntem Spiel " Coloris ".
- Herabfallende Teile mit unterschiedlichen Mustern müssen
- so plaziert werden, dass drei gleiche Sybole aneinander
- liegen, dann verschwinden sie vom Spielfeld.
- Autor: Todd M. Lewis
- OS 2.0 - 3.0
-
-
- VOZ_Chess
- ---------
-
- Ein auf dem Schach-Spiel basierendes Puzzle-Game.
- Die Richtige Kopfnuss für Grübelfans.
- Ebenfalls ein Board(workbench)Game.
- Autor: Gerry Qiunn
- OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-09
-
- X-mas Time
- ----------
-
- Ein wirklich niedliches weihnachtliches Plattformspiel.
- Der Spieler steuert einen kleinen Nikolaus und hilft ihm
- so seinen Sack mit Weihnachtsgeschenken zu füllen, denn die
- Kinder warten darauf. Einige Fieslinge wollen den Nikolausi
- daran hindern, dann schwingt er mal eben seinen Sack und
- schwupps gibt es einen Dämpfer.
- Autor: AVOID
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Turbo Hockey
- ------------
-
- Ein 2-Spieler-Eishockey-Game mit recht netter Grafik.
- Jeder Spieler steuert mit seinem Joystick einen Eishockey-
- Spieler und versucht so den Puck im gegnerischen Tor unter-
- zubringen.
- Wenn zusätzlich die Feuertaste gehalten wird, kann auch der
- Torhüter aktiviert werden.
- Autor: Michael Boeh
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 39-10
-
- Cairns Cavern
- -------------
-
- Ein neues 81-Caves-Abenteuer für unsere Emerald-Fan-Gemeinde.
- Dieses Spiel wurde mit dem neuen Editor V5.0 erstellt, der
- oder die Spieler können sich also über einige neue Optionen
- freuen.
- Autoren: Tom und Elly Cairns
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-01
-
- Black Nebula
- ------------
-
- Ein Action-Simulations-Game.
- Der Spieler "sitzt" in einem Raumfahrzeug und soll das Ster-
- nen-KSystem von feindlichen Angreifern säubern.
- Auf dem Scanner kam man die Positionen der Gegner ausmachen.
- Gesteuert wird das Gefährt mit dem Joystick und der Tastatur:
- Links/Rechts -> die Richtung
- Auf/Ab -> steigen oder sinken
- Feuer -> die Bordkanone ( reagiert sehr träge )
- Space-Taste -> Geschwindigkeit plus
- Backspace -> Geschwindigkeit minus
- P -> Pause
- U -> Pause-Ende
- Als Kontrollinstrumente gibt es noch einen Tankanzeiger und
- einen Richtungsanzeiger mit Gradzahlen zur besseren Orient-
- ierung.
- Wer seine Aufgaben erfüllt, der wird in die Highscoreliste
- eingetragen.
- Die Gegner und die Bomben werden mit gefüllter 3D-Vectorgra-
- fik dargestellt.
- Autor: Colin Adams
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
-
- Robot Rebellion V2.2
- --------------------
-
- Ein flottes Jump`n`Run-Spiel, das mit AMOS erstellt wurde.
- Das Spiel wäre ein echter "Hammer" wenn nur die Grafik nicht
- so arg ruckeln würde.
- Ein Super-Roboter fährt (oder schwebt) durch die verschiede-
- nen Level, sammelt blaue Atome ein, steckt Schlüssel ein und
- öffnet anschließend damit Tore und Türen. Außerdem ist er
- ständig auf der Suche nach besseren Waffen. Bei einem Kerl-
- chen mit Zipfelmütze kann er nützliche Dinge kaufen.
- Die Spielidee und die Grafiken (wenn sie stehen) sind Spitze.
- Autor: Ben Marty
- ==> OS 1.3 - 3.0 ( am 1200er ruckelt`s weniger )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-02
-
- Shoot Out
- ---------
-
- Gangster haben ein Frauenhaus in ihre Gewalt gebracht.
- Die Aufgabe besteht darin die Geiselnehmer zu erledigen, wenn
- sie sich an einem der vielen Fenster zeigen. Doch Vorsicht,
- bitte nicht die Frauen treffen - außerdem schiessen die Ver-
- brecher wie wild zurück.
- In höheren Levels kommen noch Angreifer von der Straße hinzu.
- Ein wahnsinnig schnelles Reaktionsspiel mit sehr schöner Gra-
- fik.
- Auch die Geräusche gehören zur Spitzenklasse.
- Bluttriefende Bilder wurden nicht eingebaut.
- Autor: Mat Fascione
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Benötigt über 1 MB Speicher.
- ---
-
-
- SoleDefender
- ------------
-
- Deine Raumstation für von fremden Invasoren besetzt. Nun ist
- es deine Aufgabe die Eindringlinge zu vernichten.
- Sehr hilfreich ist der Scanner in deinem Raumschiff, drückt
- man die Feuertaste und zieht den Joystick nach links oder
- rechts, erhält man einen Überblick über die besetzten Gebie-
- te. Die Gegner sind sehr flink, dein Raumkreuzer reagiert
- etwas zu träge, da hilft nur noch eine gute Treffsicherheit.
- Das Scrolling in diesem Game ist butterweich, die Grafik sehr
- nett, die Sounds und FX-Geräusche hörenswert. Eine nette Idee
- ist auch die sympathische weibliche Computerstimme.
- Autor: Ken Veale
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- StreetSpeed
- -----------
-
- Dieses ist die Simulation einer Autofahrt mit schlichter 3D-
- Vectorgrafik ( weiße Striche vor schwarzem Hintergrund )
- Die Besonderheiten <Ein-Spieler-Modus>:
- Wahlweise NORMAL oder mit 3D-Effekt in Verbindung mit einer
- 3D-Brille.
- <Zwei-Spieler-Modus>:
- Hier muss ein Fahrer eine Brille mit grünen Gläsern und der
- andere eine Brille mit roten Gläsern tragen. Die "Fahrbahn"
- wird einmal in rot und einmal in grün -unabhängig von einan-
- der-dargestellt. Der Rotbebrillte sieht also die rote Fahr-
- bahn garnicht, ebenso wenig kann der Gründurchgucker die
- grüne Strecke erkennen.
- Gesteuert wird mit dem Joystick (links/rechts), hochgeschal-
- tet wird durch Joystick vor, bzw. zurück.
- Die besten Rundenzeiten werden abgespeichert.
- Autor: Armin Harich
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --------------------------------------------------------------------------
- (C) - Texte/Inhaltsbeschreibungen by Nordlicht-EDV-Service - 1993-96 -
- (C) - NLText by Nordlicht - 1994/1995/1996 -
- --------------------------------------------------------------------------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-03
-
- Courli
- ------
-
- Dieses ist die Umsetzung des C-64-Klassikers " Crillion " für
- Amiga.
- In dem 10-Level-Spiel müssen alle farbigen Blöcke entfernt
- werden, dass geschieht durch einfaches anstupsen mit dem Spiel-
- Ball, der übrigens ständig in Bewegung ist. Natürlich ver-
- schwinden die Blöcke nur dann, wenn sie die selbe Farbe haben
- wie der Ball. Irgendwo im Spielfeld steht ein Farbtopf, hier
- kann der Ball umgefärbt werden. Die grauen Totenköpfe dürfen
- nicht berührt werden.
- Bei aussichtslosen Levelsituationen einfach die Ctrl - Taste
- drücken, nun kann das Problem noch einmal angegangen werden.
- Autor: Christian Krauss
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Popcorn
- -------
-
- "Hast Du Popcorn in`er Tasche, haste immer was zu nasche" ;-(
- In diesem recht niedlichen Sammelspiel dreht sich alles ums
- Popcorn. Die kleine Jill landet durch einen Meteoritensturm
- auf einem fremden Planeten, dort gibt es nichts anderes zu
- futtern wie Popcorn. Das explodierte Getreide wird auch noch
- von wilden Tieren bewacht.
- Die kleine Jill ist jedoch nicht dumm, sie wartet mit dem Ein-
- sammeln des Popcorns stets solange bis das Zeug völlig aufge-
- poppt ist. Auch etwas älteres Popcorn ist noch genießbar.
- Vorsicht ist geboten, wenn der große Fisch in der Nähe ist,
- jede Berührung mit ihm kostet ein Bildschirmleben...und davon
- hat man schließlich nur drei.
- Autor: Martin Rebas
- Nordlicht-Wertung: besonders für jüngere Fans
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Push
- ----
-
- Ein knuffige Sokoban-Variante für Freunde dieser Games.
- Ein kleiner Panzer- oder ist es eine Planierraupe? muss
- große blaue Kisten zu den Bestimmungsorten transportieren.
- Über 100 Level warten hier auf den/die Spielefreak/s.
- Ohne quälendes Zeitlimit, daher auch bestens für unsere
- jüngeren Kid geeignet.
- Hat man sich mal in einem Level total " verschoben " kam
- man die ESCape-Taste drücken, dann kann dieser Level neu
- begonnen werden.
- Autor: <unbekannt>
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-04
-
- Peg It
- ------
-
- Dieses ist eine 6 0 L e v e l " Light-Version " eines ta-
- dellosen Knobelspiels.
- Die Spielregeln sind ähnlich wie bei einem Solitär-Spiel,
- Spielsteine dürfen nur entfernt werden, wenn man sie mit ei-
- nem anderen Spielstein überspringen kann.
- Bei Peg It sind die Möglichkeiten jedoch vielfältiger, so
- gibt es zum Beispiel auch Trampolins um größere Sprünge zu
- machen. Es wird ein Zeitlimit vorgegeben und eine bestimmte
- Anzahl an Sprüngen...na dann grübelt mal schön.
- Die grafische Aufmachung ist professionell, da kann sich
- manch ein Kommerzspiel eine Scheibe von abschneiden.
- Die Vollversion besteht aus 150 Levels, soll noch bessere
- Grafik und noch bessere Sound und mehr Optionen haben.
- (Gibt`s das ?)
- Autor: Paul Burkey
- Nordlicht-Wertung: "Der Goldene Leuchtturm"
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Les Dennis HangMan (englische Version)
- --------------------------------------
-
- Durch knobeln und probieren muss ein englisches Wort (Begriff)
- erraten werden. Zu Beginn sieht man am Bildschirm nur Striche,
- für jeden Buchstaben des Wortes einen. Tippt man nun über die
- Tastatur einen Buchstaben ein, können nur zwei Dinge passieren,
- entweder ertönt ein nettes Signal und der betreffende Buchstabe
- erscheint auf dem Bildschirm, an der Stelle wo er im Begriff
- auch hingehört - oder es erklingt ein weniger schönes Signal
- und der erste Teil eines Galgens wird aufgebaut ( Urrggs ).
- Insgesamt darf man sich 7 Schnitzer erlauben, egal wie lang der
- gesuchte Begriff ist - beim 8. Fehler "hängst" du und bekommst
- als Belohnung einen Sarg gezeigt.
- Falls doch das richtige Wort gefunden wurde ertönt ein himm-
- lisches " Halleluja " und man sieht das Bild einer Ruhmeshalle.
- Die Spiel-Sounds und -Geräusche sind vom Feinsten, ebenso die
- sexy Stimme der digitalen Ansagerin.
- Autor: Ben Knapp
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1 MB ChipRam
- -------
-
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-05
-
- Amiga Wars
- ----------
-
- Ein recht humorvolles Shoot`em Up - Game.
- Am unteren Bildschirmrand patrolliert ein AMIGA-Computer, von
- Oben gleiten IBM`s, APPLE`s und McINTOSH`s herab. Diese sol-
- lte man als guter Amiga-User einfach "abschießen".
- Wer einen dicken IBM nieder macht, der bekommt ordentlich
- Punkte gutgeschrieben.
- -Lang lebe der Amiga- Feuer frei!
- Autor: Tom Pierce
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Top Hat Willy
- -------------
-
- Nettes und umfangreiches Plattformspiel das per Joystick oder
- über die Cursor-Tasten gesteuert werden kann.
- Willy hatte eine wilde Party, seine Gäste haben überall die
- leeren Flaschen liegen lassen. Im Garten, ja sogar in der Un-
- terwelt liegen diese Dinger herum. Willy darf sich aber erst
- von der Fete erholen und auf`s Ohr legen, wenn er den ganzen
- Müll wieder beseitigt hat.
- Die besten 100 Flaschensammler dürfen sich in die Highscore
- eintragen.
- Autor: T.Heikkinen
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-06
-
- Operation Firestorm_Demo
- ------------------------
-
- Der Macher von WIBBLE WORLD GIDDY empfängt die Spieler erst-
- einmal mit ein paar Screenshots aus seinem jüngsten Werk.
- Nach dieser Diaschau kann man " drei-Leben-lang " in das Game
- hereinschnuppern.
- Die Grafik, der Sound und das Scrolling sind vom Feinsten.
- Autor: Phil
- ==> Nach "Game Over" muss per Reset neu gebootet werden. Wen das
- nervt, der sollte sich beim Autor die Vollversion besorgen.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-07
-
- VChess V3.1
- -----------
-
- Ein spielstarkes und leistungsfähiges Schachprogramm mit ver-
- schiedenen Optionen.
- Da wir vom Schach absolut nichts verstehen, müssen wir uns
- auf die Aussagen von Freunden verlassen, die uns bestätigten,
- dass dieses Programm wirklich das hält was es verspricht.
- Mit auf der Diskette ist eine sehr umfangreiche, deutsche Doku-
- mentation vom Autor.
- * VChess3.1 ist ein Shareware-Programm, allerdings erhält der
- Spieler hiermit schon die V O L L V E R S I O N !
- Diese Leistung ist bei Shareware doch eigentlich recht selten.
- Aus diesem Grund sollte der Spieler, der sich nun stundenlang
- mit seinem Computer und diesem Programm den Kopf zerbricht auch
- so fair sein und dem Autor die Sharewaregebühr ( um DM 20.00 )
- zukommen lassen. ( Vielen Dank, NL-Team )
- Autor: Stefan Salewski
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-08
-
- Quackers
- --------
-
- Hallo K i n d e r ! Hier haben wir ein neues Spielchen, das
- euch für lange Zeit an den Compi fesseln wird.
- Ein kleiner, blauer Vogel muss viele Sachen einsammeln, unter
- anderem Früchte und Schlüssel, verschiedene Gegner wollen das
- natürlich verhindern. Jeden 5.Level kommt ein " Endgegner ",
- wenn man diesen auch geschafft hat, gelangt man in eine neue
- Welt.
- Die Grafik ist sehr schön und knallebunt.
- [ Nach GAME OVER wird man leider wieder auf die WB gesetzt,
- dann hilft nur ein Neustart]
- Autor: Michael Pratt
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Karate Champ
- ------------
-
- Eine Karatekampfsport-Simulation mit lustigen FX-Geräuschen.
- Die Stärke der Gegner kann über ein Menü eingestellt werden.
- Kampfplatz: ein Baumstamm der über einem Fluss liegt. In dem
- Fluss wohnen übrigens ein paar Haifische.
- Hier hat sich der Autor der "Spring- und Summer-Challenge"-
- Simulationen eine Einzeldisziplin zur Brust genommen.
- Autor: Rik Warner
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> Benötigt 1MB ChipRam
- -------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-09
-
- Cubik
- -----
-
- Achtung! OLDIE! Hier haben wir eine Computersimulation des
- bekannten Zauberwürfels aus dem Jahre des Herrn 1991.
- Grafisch werden zwei 3D-Würfel dargestellt, über sechs Pfeil-
- symbole lässt sich der MagiCube verdrehen.
- Autor: Francis G. Kostello
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- P.B. Switch
- -----------
-
- Wie bei den Othello- oder Reversi-Spielen, denn um einen sol-
- ches Spiel handelt es sich hier, kann man mit dem Computer
- oder gegen einen Freund spielen.
- Autor: Les E.Lamb
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Scrabble
- --------
-
- Bis zu vier Spieler können an diesem beliebten Brettspiel
- teilnehmen. Dieses ist eine DEMOVERSION mit einem sehr klei-
- nen Wortschatz, außerdem versteht dieses ENGLISCHE Produkt
- nur ENGLISCHE Begriffe. Die Grafik und Handhabung ist recht
- ordentlich.
- Autor: Paul Gaze
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- DepthCharge
- -----------
-
- Top-Umsetzung des ehemaligen Spielhallen-Klassikers " Torpedo
- Attack ". An der Wasseroberfläche dümpelt der Spieler mit sei-
- nem Pott ( Schiff ) unter ihm wimmelt es nur so von U-Booten,
- die alle nur ein Ziel kennen: Pott versenken. Der Spieler kann
- sich nur durch Flucht oder durch den Abwurf von Wasserbomben
- retten. Falls ihm beides nicht gelingt, versinkt sein Schiff-
- chen mit einem wunderschönen " Buuuummmm, blubb,blubb,blubb "
- in den Fluten.
- Autor: Neil Strotton
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Megamind
- --------
-
- Superhirn- oder Mastermind-Variante 10.365.
- Aber jede sieht anders aus als die vorhergehende Umsetzung.
- Bei diesem Game können zwei Stufen eingestellt werden:
- A) Normal - mit 4 Reihen
- B) Mega - mit 6 Reihen
- Die gewünschte Farbe muss mit der Maus aufgenommen werden und
- an der vermuteten Stelle abgelegt werden.
- Hat man alle Farben einer Reihe eingesetzt, auf <GO> klicken,
- dann zeigt der Computer die Treffer an.
- Nach insgesamt 10 Reihen/Versuchen sollte man den Farbcode
- ermittelt haben.
- Autoren: Shadow Group
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 40-10
-
- Galactic Foot Fight
- -------------------
-
- Ein Shoot`em Up (Ballerspiel) für die jüngeren Amigafans.
- Als Hot Dog (McDonald`s) kämpft man gegen Hamburger (Burger-
- King) Pommes und Hähnchenkeulen, Senftuben und Ketschup-fla-
- schen sind auch mit im Spiel.
- Die Grafik ist sparsam, aber dafür lassen sich die Gegner
- leicht treffen. Es gibt fünf Welten mit je einem Endgegner.
- Autor: John R. Dondzila
- Nordlicht-Wertung: ein appetitanregendes Computerspiel
- ==> NUR Kickstart 1.2/1.3
- Das Programm bootet zwar unter 2.0/3.0, aber man gelangt
- nicht ins Spiel !
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- Weiter geht`s im Verzeichnis 41.01-50.10
-
-